Sitemap
Beiträge
Behandlungsmethoden
- 3D-Vermessung der Wirbelsäule
- Akupunktur im 21. Jahrhundert – Chancen und Perspektiven einer alten Heilmethode im modernen deutschen Gesundheitswesen
- Anti-Aging: Vorzeitig alt – oder lange jung?
- Applied Kinesiology Ein ganzheitlicher Diagnoseansatz
- Arthrosetherapie mit Interleukin 1-Rezeptorantagonisten
- Arthrosetherapien
- Ärzte und Therapeuten vereinen sich zum Kampf gegen den Schmerz
- Autologe Regenerationstherapie
- Bausteine einer modernen Wirbelsäulentherapie
- Bewegen mit dem Gelenkersatz
- Bildung von Narbengewebe verhindern
- Bodycontouring: Korsett der Postmoderne
- Bundesweites Modellprojekt in der Gesundheitspolitik
- Der Hausarzt
- Der Hirnschrittmacher für die Therapie von Bewegungsstörungen
- Der Unfallchirurg
- Der Wirbelsäulenkatheter nach Racz
- Der „Placeboeffekt“
- Die Behandlung der Spinalstenose
- Die mikrochirurgische Bandscheibenoperation der Lendenwirbelsäule
- Die Orthomolekulare Medizin
- Die Trigger-Stoßwellen-Therapie
- Eine Reise in jeden Winkel des Körpers
- Elektrische Impulse gegen Schmerz
- Fettabsaugung
- Fettabsaugung – mehr als nur Kosmetik
- Harninkontinenz
- Hin und weg
- Hoffnung für Schmerzkranke
- Homöopathie: Verstärken durch Verdünnen
- Immer weniger Reoperationen
- Kälte gegen Schmerzen
- Lichtblick in der Arthrose-Behandlung!
- Maximale Versorgung aus einer Hand
- Mit Hitze gegen Schnarchen
- Muskelschmerzen „weggeschallt“
- Muskelverkrampfungen und ihre Folgen erfolgreich behandeln
- Neuer Therapielaser
- Osteoporose: Immer sicher auf den Beinen
- Plastische Chirurgie: Natürlichkeit setzt sich durch
- Sanft, aber gründlich
- Schmerztherapie mit TCM
- Schulmedizin – Quo vadis?
- Selbst ist der Patient:
- Volkskrankheit Arthrose
- Was ist Morbus Parkinson?
- Was macht eine sinnvolle Schmerztherapie aus?
- Wenn die Fettpölsterchen nicht verschwinden wollen
- Wenn die Schmerzen unerträglich werden…
- Wie der Schmerz „kalt gemacht“ wird
- Wirbelsäule | Rückenschmerzen | Bandscheibenprobleme
- „Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen.“ – Goethe, Faust
Beine
- Chronische Beinschmerzen
- Die nächste Pause droht schon bald
- Kein Sturz – Kein Knochenbruch!
- Krampfadern
- Krampfadern ade: Mit schonenden, endovaskulären Verfahren
- Krampfadern: Weltweit neue Hi-Tech-Behandlung
- Mit dem Dreirad mitten ins Leben!
- Neue Beinlängenmessung im Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck
- Schwere Beine
- Unkontrolliertes Muskelzucken – Faszikulationssyndrom oder Tic?
- Venenerkrankungen
- Was tun gegen Krampfadern?
- Wirksame Hilfe bei Krampfadern
Fuß- & Sprunggelenk
- Auf Schritt und Tritt
- Bandinstabilitäten am Sprunggelenk
- Bandverletzungen – Schulter, Knie, Sprunggelenk
- Dem Fersenschmerz keine Chance: Die Achillessehne ideal behandelt
- Den Füßen genügend Raum geben
- Den Zeh bestmöglich begradigen
- Der Fuß im Zentrum
- Der Hallux valgus und seine Korrektur
- Der leidige Ballen
- Der Patient wählt „mit den Füßen“
- Diagnose: Fußschmerz!
- Die neuen Verfahren der Vorfußchirurgie
- Die sensomotorischen Einlagen mit aktivem Wirkprinzip für mehr Leistung und Sicherheit bei Sport und Bewegung.
- Die Vorfußendoprothetik
- Die „Verschwinder“ – resorbierbare Implantate in der Fußchirurgie
- Drum prüfe, wer sich ewig bindet …
- Einlagen: Wo liegen die Unterschiede?
- Einlagenversorgung auf allerhöchstem Niveau
- Endoprothese statt Versteifung – Der Ersatz des oberen Sprunggelenks
- Fersensporn – der Dorn durch Überlastung
- Fußchirurgie heute
- Fußchirurgie mit Hand und Fuß
- Fußdeformitäten
- Füße mit Verstand behandeln
- Füße zum Verlieben
- Fußheberparese
- Fußknochenchirurgie
- Gesunde Füße – schöne Füße
- Hallux Rigidus
- Hallux rigidus – Wenn Arthrose den dicken Zeh befällt
- Hallux valgus
- Hallux valgus – beidseitige Korrektur in einer Sitzung
- HALLUX-OP!
- Hallux-valgus-Korrektur
- Innovationen in der Hallux-Behandlung
- Knorpelschäden
- Krefeld-Hüls bietet innovatives OP-Verfahren
- Meine Füße und ich
- Metatarsalgie
- Moderne Chirurgie des Hallux valgus
- Moderne Fußchirurgie
- Moderne Vorfußchirurgie
- Nach Hallux-OP beidseitig sofort wieder belastbar
- Nervenschädigungen im Fuß
- Neue Entwicklung in der Hallux-valgus-Chirurgie
- Neurodyn®-spastic
- Operative Korrekturen von Fußdeformitäten
- Plantarfasziitis
- Problemregion Vorfuß: Zehenfehlstellungen
- Proprio-Experten in Ihrer Nähe
- Schmerzatlas Füße
- Schmerzende Füße
- Sichelfuß, Klumpfuß, Spitzfuß & Co.
- Sofortige volle Belastung nach beidseitiger Hallux-OP
- Sport & Outdoor
- Statt Versteifung: Künstliches oberes Sprunggelenk
- Strahlentherapie bei Fibromatosen Dupuytren, Ledderhose und Keloid
- Umstellungsosteotomie bei Sprunggelenksarthrose
- Unerwünschte Ablagerungen in den Gelenke – Kristallarthropathien
- Untersuchung und Behandlung der Füße
- Vorfußchirurgie: Die neuen gelenkerhaltenden Verfahren bei Hallux-valgus
- Wenn der Schuh drückt
- Wie Füße wieder in Gang gebracht werden
- Wieder auf dem Laufenden sein …
- Zeigt her Eure Füße
- „Ohne die Einlagen gehe ich nicht an den Start!“
Hand
- Das Karpaltunnelsyndrom
- Die Kraft der sanften Hände
- Die menschliche Hand: Werkzeug und Schlüssel zur Welt
- Die Rheumatoide Arthritis
- Es geht auch endoskopisch: Karpaltunnelsyndrom
- Handchirurgie: Das Karpaltunnelsyndrom
- Karpaltunnelsyndrom OP in lokaler Betäubung im Handzentrum Köln stressfrei dank der WALANT-Methode
- Natürlicher Wirkstoff gegen Rheuma
- Schwer erkennbar: die Kahnbeinfraktur an der Hand
- Was tun, wenn der Daumen schmerzt?
- Wenn nichts mehr locker von der Hand geht …
- „Strahlende“ Aussichten für Gelenkschmerz-Patienten
Hüfte
- Alles unter einem Dach
- Ambulanter beidseitiger Hüftgelenkersatz in einer OP
- Becken- und Acetabulumchirurgie
- Beckenschiefstand
- Beckenschiefstand – nicht nur ein optisches Problem
- Computergestützte Hüftgelenks-Operation
- Das künstliche Hüftgelenk
- Das Zentrum für den Bewegungsapparat Krankenhaus St. Josef Wuppertal
- Die infizierte Hüfte
- Die moderne Hüftendoprothetik: Maßgeschneiderter Gelenkersatz vom Spezialisten
- Die neue Hüfte
- Digitale Medizin auf der Überholspur
- Endoprothetik an Hüfte und Knie – Mit kleinsten Schnitten zum Erfolg
- Endoprothetik in Zeiten der Pandemie
- Femoro-acetabuläres Hüft-Impingement (FAI)
- Heterotope Ossifikation nach Hüftgelenks-OP
- Hüft- und Knieendoprothetik auf dem Prüfstand
- Hüft- und Knieendoprothetik mit modernster Robotertechnologie
- Hüft- und Kniegelenkersatz in der ATOS Orthoparc Klinik
- Hüft- und Knieprothetik nach Maß:
- Hüft-Update 2023
- Hüfte ist nicht gleich Hüfte
- Hüftenprothetik 2023 – minimalinvasiver Gelenkzugang Kurzschaftsysteme: ein Update
- Hüftgelenkersatz – Kurzschäfte im Visier
- Hüftprothese schonend mit AMIS-Technik
- Hüftprothese – Die wichtigsten OP-Methoden auf einen Blick
- Ihre Gelenke – maximal versorgt
- Kleine Schnitte, grosse Erfolge – Hüftendoprothetik: Minimalinvasiv mit Amis
- Knochenschwund um Hüftprothesen
- Knorpelschäden
- Künstlicher Gelenkersatz ist keine Frage des Alters
- Künstliches Hüftgelenk bei Arthrose
- Kurzschaftsysteme: Die knochensparende Methode bei Hüftoperationen
- Maßgeschneiderte Hüftendoprothese in AMIS®-Technik
- Mehr Knochen für die Hüftprothese:
- Mit dem Dreirad mitten ins Leben!
- Mit neuer Hüfte schnell wieder einsatzbereit
- Moderne Endoprothetik in der Praxis
- Modernste Endoprothetik
- Neue Hüfte mit der Yale-Technik
- Neue Hüfte – neues Leben?
- Neue Strategien bei Ersatz von Knie- und Hüftgelenk
- Oberflächenersatz am Hüftgelenk mit minimalem Zugang
- Orthopädische Kompetenz und Qualität stellt sich neu auf
- Prothesenwechsel an Hüfte und Knie
- Schleimbeutelentzündung der Hüfte
- Schmerzatlas Hüfte
- Schmerzen im Bereich der Hüfte stoppen
- Schmerzfrei trotz Arthrose
- Schonend und ästhetisch mit Bikinischnitt
- Schonende Hüft-OP – Keine Gewebsverletzungen – kaum Blutverlust
- Schonende Hüft-OP mit minimal-invasiver Technik
- Stadiengerechte Therapie bei Hüftarthrose
- Trotz Arthrose das eigene Gelenk erhalten
- Was bringen OP-Roboter bei der Hüft-OP?
- Was ist eigentlich ein Hüftschnupfen?
- Wenn Hüfte und Knie schmerzen
- ZEITGEMÄSSE HÜFT- UND KNIEGELENKVERSORGUNG
- Zwei neue Gelenke in einem Eingriff?
Kinderorthopädie
- Achsfehlstellungen an den Beinen
- Hippotherapie
- Kinderfüße – so wichtig ist die richtige Diagnose
- Nichts für kleine Kinder?
- Reise ins Körpergewebe
- Rheuma bei Kindern
- Schritt für Schritt
- Vorbeugen statt Verbiegen
- Wachstumsschmerzen
- Wachstumsschmerzen oder doch mehr?
- Warum Bewegung heute in den Kinderschuhen stecken bleibt …
Knie
- Aktueller Stand der Meniskus-Chirurgie am Kniegelenk: Erhalten statt Entfernen
- Arthrose
- Arthrose – Fluch langer Lebenserwartung?
- Arthrosebehandlung
- Articulatio genus – das Kniegelenk und seine Schwachstellen
- Auto-Cart-Knorpeltransplantation statt Endoprothese
- Behandlung der Kniearthrose mit „biologischer Prothese“
- Bei Ärger mit dem Knie: Lieber gleich zum Spezialisten
- Bei Knie- und Schulterproblemen schnell wieder fit
- Beidseitige Knie- und Hüftprothese in nur einer OP-Sitzung
- Biologischer Knorpelersatz bei Kniearthrose
- Brauche ich ein neues Kniegelenk?
- Damit es wieder „wie geschmiert“ läuft
- Das Oxford Knee Phase III
- Das Repicci-Knie:
- Der Kreuzbandriss – eine der schwerwiegendsten Verletzungen des Kniegelenks
- Diagnose: Kniearthrose
- Die Anatomie des Patienten steht im Mittelpunkt!
- Die autologe Chondrozyten-Transplantation
- Die Endoprothetik an Hüfte und Knie
- Die individuelle Knieendoprothese – Ein Massanzug für das Knie
- Die Knieprothese
- Die Vordere Kreuzbandplastik mit Spendertransplantat im Vergleich zu herkömmlichen Methoden
- Die „Karbonfaserstift-Implantation“
- Endoprothetik 4.0: Vier Roboter im Barockschloss
- Fortschritt in der Arthrosebehandlung
- Fortschritte in der Arthrosebehandlung:
- Funktionelle Reha nach Verletzungen der Kreuzbänder und Menisken
- Für jeden das richtige Knie
- Gelenkersatz heute
- Gelenkschmerzen und ihre Ursachen
- Höchste Genauigkeit bei Prothesenoperationen
- Hyaluronsäure – was bringt die „künstliche Gelenkschmiere“?
- Individuell statt einheitlich
- Individuelle Endoprothetik
- Ist der Gelenkersatz (schon) notwendig? So wichtig sind konservative Therapie und Zweitmeinung
- Karbonfaserstiftung bei Kniegelenksarthrose
- Kniearthrose (Gonarthrose)
- Kniearthrose biologisch heilen
- Kniearthrose: Nicht vorschnell zum Gelenkersatz greifen
- Knieendoprothese
- Knieendoprothetik 4.0
- Kniegelenk mit Maß
- Kniegelenkstrauma
- Knieprothese mit rotierender Plattform
- Kniescheibeninstabilität und Luxation
- Kniescheibenschmerz – Der beschädigte Schutzschild
- Knieschmerzen ausschalten ohne OP mit der Radiofrequenztherapie
- Kniesprechstunde: Meniskus
- Knorpel aus dem Reagenzglas
- Knorpelschaden im Knie – was tun?
- Knorpelverletzungen des Kniegelenks
- Krankheiten durch „Gesundwerden“ heilen
- Kreuzbandoperation
- Kreuzbandriss
- Kreuzband - Heilung auch ohne OP
- Möglichkeiten der Knorpel-Wiederherstellung bei Kniearthrose
- Nachbehandlung bei Operationen unabdingbar
- Neue Behandlungsmöglichkeit bei chronischen Knieschmerzen
- Neue Bewegungsschiene kräftigt die Kniemuskulatur und lindert die Schmerzen
- Neue Methode für eine patientenindividuelle Knie-Endoprothetik
- Neue Methode zur Behandlung des gerissenen vorderen Kreuzbandes
- Neue Operationstechniken bei Kreuzbandriss und Meniskusschaden
- Neuromodulation gegen Knieschmerz
- Nicht vorschnell Gelenke ersetzen!
- Patellaspitzensyndrom
- Prothesenwechsel an Hüfte und Knie
- Regeneration als Ziel der modernen Arthrose-Behandlung
- Renaissance eines Hilfsmittels – die Orthese bei Gonarthrose
- Rund ums Knie
- Schlittenprothese bei Kniearthrose
- Schmerzende Knieprothese – was tun?
- Ski und Rodel gut!
- Sport ohne stabiles Kreuzband – Instabilitätsarthrose droht!
- Sprechstunde: Arthrose
- Stechende Schmerzen im Knie: Läuferknie, Bakerzyste, Morbus Ahlbäck
- Vom Metallscharnier zum Oxford Knee: Der lange Weg der Kniegelenksprothese
- Wenn das Knie in die Knie geht
- Wenn das Kniegelenk schmerzt!
- Wenn der Knorpel krankt …
- Wissenschaftliche Erkenntnisse über die Wirksamkeit der MultiBioSignalTherapie in der Arthrosebehandlung
- Zauberwort Hyaluronsäure
- Zementfreier Gelenkersatz bei Kniearthrose
- „Gut geschmiert ist halb gewonnen“
- „kniemobile plus“
Kopf & HWS
- Das Schädel-Hirn-Trauma und seine Folgen
- Die Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule
- Epidural-Katheter: Alternative zur Operation?
- Handynacken und Verspannungen ? Jetzt selbst etwas tun!
- HWS-Syndrom
- Künstliche Bandscheibe jetzt auch an der Halswirbelsäule
- Minimalinvasive Orthopädie an der Halswirbelsäule
- Myofasziale Triggerpunkte als Ursache unklarer Schmerzen im Nackenbereich
- Schwindel: Schuld ist oft die Halswirbelsäule
- Stoßwellen – nicht nur gegen Schmerzen
- Von Kiefergelenk bis Fuß
- Wenn es uns an den Kragen geht
Krankheitsbilder
- „Ich bin wieder völlig schmerzfrei!“
- 20 Jahre ATOS MediaPark Klinik Köln – 2001 bis 2021
- Adipositas und Folgeerkrankungen wie Diabetes
- Allergien bei Implantaten
- Alternativmedizin, Naturheilverfahren und Homöopathie – einfach erklärt
- Altersosteoporose – Frauen und Männer gleichermaßen betroffen
- Amerikanische Chiropraktik
- An Vitamin D denken
- Aneurysma
- Angst vor Anästhesie im Alter
- Arthrose als Berufskrankheit
- Arthrose kleiner Gelenke
- Augmented Reality in der Wirbelsäulenchirurgie
- Barrierefreiheit durch teilbares Rollstuhlrad
- Behandlung bei Knorpelschäden
- Bisphosphonate helfen Osteoporose-Brüche vermeiden
- Blasenentzündung – was tun?
- Carotinoide für die Makula
- Corona-Impfstoffe – Was sie leisten und wodurch sie sich unterscheiden
- Damoklesschwert Berufskrankheit
- Darmerkrankungen und Gelenkbeschwerden
- Das komplexe regionale Schmerzsyndrom
- Das Lymphsystem
- Das Reizdarmsyndrom
- Das Restless-Legs-Syndrom
- Der eingebildete Kranke
- Der gesunde und der kranke Gelenkknorpel
- Der innere Absturz
- Der „Knochenräuber“ Osteoporose
- Diabetes
- Diabetes – eine chronische Stoffwechselerkrankung
- Die Achillessehne – bei Schmerzen nicht zu lange warten!
- Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis mit den sog. Tumor-Nekrose-Faktor α-Hemmstoffen
- Die Diagnose der Osteoporose
- Die drei Carotinoide Lutein, meso-Zeaxanthin und Zeaxanthin bilden das Makulapigment und nehmen Einfluss auf unsere Sehkraft.
- Die Gelenkinnenhaut
- Die Individuellen Gesundheitsleistungen (IGEL) in der Orthopädie
- Die Mammaplastik
- Die neue Devise in der Chirurgie: so viel ambulant wie möglich
- Die Schilddrüse – ein Fall für den Spezialisten
- Die spastische Hemiparese
- Differenzierte Chirurgie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse am Eduardus-Krankenhaus
- Effizient, sicher und nachhaltig: 3-D-Mikrochirurgie bei Bandscheibenvorfällen
- Ein besseres Leben ohne Nackenschmerzen
- Endlich Hilfe für Schweißgeplagte
- Endlich schmerzfrei
- Endometriose – Die Ausnahme von der Regel
- Entspannungsverfahren für jedermann
- Enzyme bei Arthrose
- Erkrankungen und Verletzungen der Rippen
- Ernährung bei Arthrose
- Experten für Sensomotorik in Ihrer Nähe
- Faszientraining
- Fibromyalgie
- Fibromyalgie: „Psycho“-Krankheit oder diagnostische Herausforderung?
- Fisteln, Abszesse und Hämorrhoiden wirksam mit Laser behandeln
- Fit im Kopf: So halten Sie Ihr Gedächtnis auf Trab
- Folgen der Bindegewebsschwäche
- Geißel Migräne
- Gelenkflüssigkeit
- HERZERKRANKUNGEN erfolgreich behandeln
- Herzkranzgefäß – Prophylaxe: Bestimmen Sie Ihr Risiko
- Herzschmerzen – nicht nur bei Liebeskummer …
- Hilfe bei Arthrose auf molekularbiologischer Grundlage
- Hilfe bei lichter werdendem Haar
- Hippotherapie
- Ich höre was, was Du nicht hörst
- Ich höre, also bin ich
- IMPFEN? Impfen!
- Innovative Verfahren in der Proktologie
- Jeder Schritt schmerzt
- Jochbeinfraktur
- Kardiologie im Eduardus-Krankenhaus
- Kleine Hilfen, große Wirkung
- Knochenaufbau – wann ist er notwendig?
- Konservative Therapien in der Orthopädie
- Listeriose
- Lokomotionstherapie: Hoffnung für Querschnittsgelähmte
- Magnetresonanzangiografie
- Man muss nur die richtigen Fragen stellen
- Mangelernährung bei Senioren – Wenn der Appetit im Alter ausbleibt
- Mangelernährung und Osteoporose
- Minimalinvasive oder offene OP
- Mit dem Dreirad mitten ins Leben!
- Mit Gelmodel biosol die Ernährung des Knorpels optimieren
- Mit heiler Haut heimkommen
- Moderne iFuse-Implantate stabilisieren das Iliosakralgelenk
- Musik kann Medizin sein: „Pulsierende Magnetfeldtherapie“
- Nanomedizin – Wunderwaffe oder Teufelswerk?
- Narben und Narbenpflege
- Nasennebenhöhlenentzündung und Bronchitis – zwei Volkskrankheiten der Deutschen
- Nerven in Bedrängnis
- Nervenkompressionssyndrome
- Neuartige Bandage unterstützt Abnehmwillige
- Neuer therapeutischer Ansatz bei Arthrose
- Neuropathien
- Nicht immer, aber immer öfter
- Nitrate in Lebensmitteln
- Osteoporose
- Osteoporose – rechtzeitig behandeln und Folgeschäden vermeiden
- Osteoporose 1/18
- Osteoporose: Sturzvermeidung durch D-Hormonzufuhr
- Pannikulitis – Schmerzhafte Knoten in der Haut
- Physikalische Therapie bei Arthrose
- PMT – eine sanfte Alternative
- Psoriasis-Arthritis
- Rapid Recovery
- Reflexe und was sie dem Arzt verraten
- Rehaklinik – Freie Wahl oder Zuweisung?
- Reizthema Prostata:
- Rheumatherapien
- Röntgenreizbestrahlung (Orthovolttherapie)
- Schädliches blaues Licht
- Schlafmangel und die fatalen Folgen
- Schlaganfall
- Schmerzfrei in den Tag
- Schneller als der Schmerz
- Schnittstelle zwischen Gehirn und Elektronik
- Schwerhörigkeit im Alter
- Schwindel und seine Ursachen
- Sekundärarthrose
- Stoßwellentherapie und Elastografie bei chronischen Schmerzen
- Stürze im Alter:
- Tabuthema Darm
- Tissue Engineering – Neues Gewebe für den Körper
- Übergewicht und orthopädische Erkrankungen
- Unterstützung des Gelenkstoffwechsels mit Grünlipp-Muschelkonzentrat
- UV-Strahlung und ihre Folgen
- Virtuosität mit Folgen – Orthopädische Erkrankungen bei Musikern
- Von der Weidenrinde zu den Antirheumatika
- Wärme- und Kältetherapie – Thermotherapie sinnvoll nutzen
- Was hilft bei Arthroseschmerzen?
- Wasch es, schäl es, koch es oder vergiss es
- Wenn der Knochenstoffwechsel gestört ist
- Wenn die Arme und Hände nachts auch schlafen
- Wer schön sein will, muss nicht leiden
- Wichtiges zu Bienen, Wespen und Co.
- Wie entsteht ein Leistenbruch?
- Wie funktionieren Antikörper-Schnelltests?
- Wie vom Blitz getroffen: Der Schlaganfall und seine Folgen
- Zu viel Druck ist schädlich – Bruxismus und seine Folgen
- „Biologische Orthopädie“
- „Das ist doch kein Leistenbruch“?
- „Der Blick auf das Ganze“
- „Der temperierte Patient“
- „Fit for ever“
- „Ungebetene Gäste“: Nebenwirkungen
Leben & Gesundheit
- Abnehmen durch Luftkompression im Magen
- Anti-Aging
- Apotheken der Welt: Indien
- Apotheken der Welt: Mongolei
- Apotheken der Welt: USA
- Aqua-Areobic in der Schwangerschaft
- Auch der Herbst hat seine schönen Tage …
- Ausdauer und Ausdauertraining
- Besonders große Menschen
- Darf’s ein bisschen mehr sein?
- Der Kampf gegen den Krebs: Radiologie-Professor radelt durch Deutschland
- Der Stoff, auf den sich unser Körper stützt – das Bindegewebe
- Die 3 Carotinoide in der Makula
- Digitale Gesundheitsanwendungen – Apps, Tracker und mehr
- Dornröschens Fluch oder Morpheus Segen?
- Ein Indianer kennt keinen Schmerz
- Gedanken zur Praxisgestaltung
- Gesund sitzen – aber wie?
- Gesunder Schlaf
- Gibt es die Wunderwaffe bei Arthrose?
- Heilmittelkatalog und Ambulante Rehabilitation – neue Entwicklungen
- Hilfsmittel im Alltag
- Im Namen der Lilie: Spargel – ein Gemüse für Liebhaber
- Ist Prävention Privatsache?
- Jeder kriegt sein Fett weg!
- Kann unsere Ernährung Rheuma beeinflussen?
- Komfort und Lebensfreude im dritten Lebensabschnitt
- Kräuter für die Seele
- Kürbis
- Langsam warm werden
- Leben bis zuletzt: Die Hospizbewegung
- Mit Metaboliten gegen schädliche Umwelteinflüsse
- Nach Lust und Laune?
- Olpasiran: Wunderwaffe gegen tödliches Blutfett Lp(a) in Sicht?
- Premium-Residenz Wohnstift Mozart
- Problemzone: Hartnäckige Fettpolster
- Radfahren – ohne Reue
- Rheuma und Übergewicht: Eine gefährliche Verbindung
- Rückenschmerzen
- Ruhestand mit Stil und Komfort in der Erste-Klasse-Residenz
- Sauna, Dampf oder Infrarot?
- Sommer – Sonne – Barbecue!
- Spielen Sie doch mal wieder … Tennis!
- Stress: Eine Analyse
- Topinambur: Vergessener Bruder der Kartoffel
- Triathlon: Von einem Extrem ins andere?
- Von den nützlichen Folgen einer fett- und eiweißarmen Kost für Rheumatiker
- Was Knochen hilft, stark zu bleiben
- Wellness
- Wie wichtig nehmen wir unseren Schlaf?
- Zwischen Feuer, Erde und Luft: Ayurveda – Die alte indische Wissenschaft vom Leben
- „Salamat datang“:
News
- 5. Wirbelsäulenschmerzkongress in München
- Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 5. Juni 2018
- Coenzym Q10 und Selen
- Das Ganze ist mehr
- Diabetes und Depression – eine verhängnisvolle Doppelbelastung
- Die Behandlung von Schmerzen im Iliosakralgelenk
- Die Nutzen-Risiko-Rechnung
- Einladung zur diesjährigen Herzwoche im EVKK
- Enzyme bei Arthrose
- Erleichterung bei Handgelenkschmerzen
- Fehler bei der Behandlung mit Blutgerinnungshemmern
- Hochwertige Masken
- Hüfte „to go“ – neues Hüftgelenk an einem Tag
- Infimetrisch trainieren – ohne Gewichte, aber mit hoher Wirkung
- Jeder vierte EU-Bürger betrachtet sich als gesundheitlich eingeschränkt
- Kälte lässt den Blutdruck ansteigen
- Kann Schlafapnoe die Entstehung einer Demenz begünstigen?
- Kürzungen bei der Vergütung könnten die endoprothethische Versorgung verschlechtern
- Mit Exoskeletten ergonomisch arbeiten
- MSD Gesundheitspreis 2018: Jury nominiert 10 Projekte
- Neues Arthroskopieregister „DART“
- OxyCare-Spendenübergabe an den KlinikClown
- Sicher durch den Sommer springen
- Symposium für Musikermedizin
- Tipps für einen erfolgreichen Rauchstopp von der BZgA
- „Mobilität durch Fortschritt“ – heute und morgen
Rücken
- 2023 wird ein großartiges Jahr für Ihre Wirbelsäule
- 3D – Hightech-Diagnostik ohne Strahlenbelastung
- 3D-Wirbelsäulenoperation
- 3D-Wirbelsäulenvermessung
- Alles probiert – was nun, nach mehreren Operationen?
- Alles über die Bandscheiben
- Angepasste Therapie bei Rückenschmerzen
- Bandscheibe – Stoßdämpfer unserer Wirbelsäule
- Bandscheibe – Wirbelgleiten – Wirbelkanal
- Bandscheibe – Wirbelgleiten – Wirbelkanalverengung
- Bandscheibe – Wirbelkanal
- Bandscheiben-Katheter
- Bandscheibenprothese
- Bandscheibenverschleiß
- Bandscheibenvorfall
- Bandscheibenvorfall
- Bandscheibenvorfall
- Bandscheibenvorfall – Krankheit ohne Schrecken
- Bestrahlung gegen Narbenbildung
- Botulinum-Toxin:
- Chronische Rückenschmerzen
- Damit die „Chemie“ mit dem Körper wieder stimmt …
- Das epidurale Injektionsverfahren in Frage und Antwort
- Das Rückenmark in Bedrängnis: Die Wirbelkanalstenose
- Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
- Dem Atlas und dem Axis Aufmerksamkeit schenken
- Der deutsche Rücken – nicht zum Entzücken
- Der Schlüssel zum erholsamen Schlaf:
- Der Schmerzschrittmacher
- Die chronische Belastung unserer Zeit
- Die Covid-19-Pandemie und ihre Folgen für Rückenschmerzpatienten
- Die mikrochirurgische Bandscheibenoperation
- Die orthobiologische Behandlung von Facettengelenks- und ISG-Arthrosen
- Die Perkutane Vertebroplastie
- Die Perkutane Vertebroplastie – ein erfolgreiches minimal-invasives Verfahren zur Behandlung des akuten und chronischen Rückenschmerzes
- Die Schmerzen auf Eis gelegt …
- Die Vereisung (Kryoanalgesie)
- Die „hohe“ Kunst der Kathetertechnik:
- Differenzierte Rückenschmerztherapie
- Dynamische Stabilisierung der lumbalen Wirbelsäule
- Eine Säule, die Haltung bewahrt
- Endlich wieder schmerzfrei
- Epidurales Katheterverfahren: Neue Studie zeigt Überlegenheit
- Erfolgreiche Bandscheibenbehandlung ohne Skalpell – wie empfindet der Patient?
- Erhalte die Wirbelsäule beweglich!
- Ersatz für die Bandscheibe
- Es müssen nicht immer die Knochen sein
- Facettengelenksarthrose
- Ganzheitliche Therapiekonzepte
- Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
- Hilfe bei muskulären oder neurologischen Beschwerden
- Hilfe bei Rückenbeschwerden
- Hilfe, ich bin krumm
- IDET
- IDET – Intradiskale Thermosondenbehandlung
- Infektionsherd Knochenmark – Rückenschmerzen durch Bakterien
- Innovative Ansätze moderner Medizin – im Sinne des Patienten
- Interleukin-Therapie auf dem Vormarsch
- Invasive Schmerztherapie – Wer kann davon profitieren?
- Ischias oder Bandscheibe?
- ISG-Beschwerden optimal lindern – IFUSE 3D Implantate können helfen
- Kathetertechnik bei Wirbelsäulen- und Bandscheibenschmerzen
- Keine Angst vor der Bandscheibenoperation!
- Keine Angst vor der Wirbelsäulenchirurgie
- Kleiner Schnitt – große Wirkung
- Konzertierte Aktion bei Rückenschmerzen
- Konzertierte Aktion gegen den Schmerz
- Konzertierte Aktion gegen Rückenschmerzen
- Körpereigener Wirkstoff lässt Bandscheibenvorfall schrumpfen
- Kryoanalgesie
- Kryoanalgesie: Wenn Kälte dem Schmerz auf die Nerven geht …
- Kyphoplastie – Hoffnung bei Wirbelkörperbrüchen
- Lichtoptische Wirbelsäulenvermessung
- Lichtoptische Wirbelsäulenvermessung
- Lichtoptische Wirbelsäulenvermessung mit hoher Präzision
- Linderung bei Bandscheibenbeschwerden
- Lösungen bei Schmerzen
- Minimalinvasive Techniken im Gespräch
- Minimalinvasive Verfahren gegen chronische Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen
- Mit dem Dreirad mitten ins Leben!
- Mit Kälte den Schmerz besiegen
- Mit minimalinvasiver Technik zum Erfolg
- Moderne Sportmedizin
- Multi-Katheter erweitert den Wirbelkanal sanft und ohne OP
- Muskelaktivierungstherapie bei chronischen Rückenschmerzen
- Neue Akzente der „interventionellen Wirbelsäulenschmerztherapie“
- Neue risikoarme Behandlungsmethode aus den USA
- Neue Therapien bei Rückenschmerzen
- Nicht-operative Dekompression
- Nie mehr Schmerzen bei geradem Rücken!
- Nucleoplasty
- Operation zervikaler Bandscheibenvorfälle
- Operative Korrekturen an der Wirbelsäule
- Operieren, aber wie?
- Osteoporose – Früherkennung ist alles!
- Paradigmenwechsel in der modernen Wirbelsäulenschmerztherapie
- Physikalische Therapie bei Arthrose
- Problem: Bandscheibenvorfall
- Problemfall Iliosakralgelenk
- Problemzone Halswirbelsäule
- Psyche & Rückenleiden
- Rheuma und Wirbelsäule – Spondylarthritis
- Rücken- und Gelenkschmerzen durch Arthrose – Nacken- Armschmerzen, Mausarm durch Büroarbeit – bei beiden Beschwerden kann man myofasziale Triggerpunkte behandeln
- Rückenmuskeln bis in die kleinsten Fasern stärken
- Rückenschmerz frühzeitig erkennen
- Rückenschmerzen endoskopisch behandeln
- Rückenschmerzen:
- Rückenschmerzen: Ganzheitlich heilt sanfter
- Rückenschmerzen bei Spinalkanalstenose
- Rückentherapie ohne Umwege
- Ruhesessel der Sesselzentrale
- Sanfter, schneller Schmerzkiller:
- Schlüssel zu Erfolgen
- Schmerzfrei mit dem neuen Rückenfit-Programm
- Schmerztherapie mit Rückenmarkstimulation
- Schonend gegen Rückenschmerzen
- Schonende Diagnostik und moderne Therapien
- Schwachstelle HWS
- Sie haben „Rücken“? Gezielte Bioregeneration mit PRP aus dem Eigenblut
- Spinalstenose beim älteren Menschen
- Starke Muskeln – wenig Schmerzen
- Starke Schmerzen mit schwachem Strom bezwingen
- Statikforum
- Steißbein und Iliosakralgelenk
- Steißbein- und Iliosakralgelenkserkrankungen
- Stufenkonzept bei Rückenschmerzen: Genaue Diagnose ist wichtig
- Thermokoagulation gegen Rückenschmerzen
- Traumatische Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule
- Unser Rücken als „Landkarte“
- Von wegen: „Damit müssen Sie leben …“
- Von Wirbelsäulenabszess überrascht
- Weich und wirksam
- Wenn Schmerzpatienten „unter Strom stehen“
- Wie ein Grashalm im Wind
- Wirbelgelenkarthrose
- Wirbelsäule: Wie wird man die ISG-Schmerzen los?
- Wirbelsäulendiagnostik
- Wirbelsäulenfrakturen
- Wird OsteoTest zum neuen Goldstandard für die Knochendichtemessung?
- Woher kommen die Rückenschmerzen?
- „Exoten“, die mehr Beachtung verdienen
- „Schritt für Schritt“ zu einem starken Rücken
- „Step by Step“ bei Wirbelsäulenerkrankungen
Schulter
- Absolute Kompetenz in Sachen Schulter
- Bei Knie- und Schulterproblemen schnell wieder fit
- Das Impingement-Syndrom
- Der Riss der Rotatorenmanschette
- Die Rotatorenmanschette
- Eine künstliche Schulter – wer kennt die schon?
- Eine künstliche Schulter – wer kennt die schon?
- Eine „gute Fügung“
- Energie von außen für Schulter, Gelenke & Co
- Entzündliche Erkrankungen an Schulter und Arm
- Härtefall – Kalk
- Impingement – Das Engpaßsyndrom unter dem Schulterdach
- Problemfall Schulter:
- Rehabilitation nach Schulteroperationen
- Schach dem Schulterschmerz
- Schaft oder Kappe? Über die „Gretchenfrage“ in der Schulterendoprothetik
- Schulterarthrose
- Schulterendoprothetik
- Schulterendoprothetik auf höchstem Niveau
- Schulterforum
- Schulterforum: Die Arthrose des Schultergelenks
- Schulterschmerz und seine operative Behandlung
- Schulterschmerzen
- Schulterschmerzen im Sport und im Alltag
- Von der Rotatorenmanschettenruptur zur Defektarthropathie – Wie kommen wir zu optimalen Ergebnissen?
- Wenn der Kalk die Schulter ausbremst
- Wenn der Platz für Sehnen und Muskeln in der Schulter nicht mehr reicht
- Wenn die Schulter schmerzt
- Wenn die Schulter schmerzt – es beginnt mit einem unwohlen Gefühl
- Wenn die Schulter ständig schmerzt: Das Impingement-Syndrom
- Wenn die Schulter vorzeitig verschleißt
- Wenn Schmerzen die Schulter „einfrieren“
- Wenn sich alles um die Schulter dreht …
- Wenn sich die Schmerzen „steif und fest behaupten“
- Wenn sich die Schulter auf Schmerzen „versteift“
- Wenn sich die Schulter nicht mehr dreht
- Yellow-Head bei Nackenverspannungen
- „Service“ für die Schulter
Sportmedizin
- Amerikanische Chiropraktik
- Anti-Aging: Alt werden – jung bleiben
- Bewegung ist das A und O!
- Bewegungsfalle Schmerz
- Bloss nicht schonen!
- Das proMotion Lab – Labor für Bewegungsanalysen und Muskelfunktionsdiagnostik
- Dem Schmerz Beine machen
- Gelenk- und Muskelschmerzen schnell und natürlich lindern
- Gelenkerhalt durch Stammzellen
- Marathon – was im Körper bei extremer Belastung passiert
- MINCED CARTILAGE
- Möglichkeiten und Chancen der ambulanten Rehabilitation
- Muskelkrämpfe und Verspannungen
- Muskelverletzungen
- Neue Muskelfunktionsmessung komplettiert diagnostisches Konzept
- Rehabilitation — gezielt und individuell
- Schmerzen? – Bloß nicht schonen!
- Schnell schmerzfrei
- Schnellere Sport-Rehabilitation nach Kreuzbandverletzung durch neue Fixationstechnik
- Sport auf Krankenschein?
- Triathlon: Die Krone des Ausdauersports
- Verstauchungen nicht verharmlosen
- Vorfahrt für Gelenkerhalt
- Zurück in ein bewegtes Leben
- „Fit for ever“
- „Gymnastik“ heute
- „Sauerstoff“ – Der Stoff, aus dem die Power ist
Zahnmedizin
- An jedem Zahn hängt ein ganzer Körper
- Cerasorb – nicht nur gut für Kieferknochen
- Feste Zähne an einem Tag
- Rücken-, Kopf- und Nackenschmerzen?
- Rückenschmerzen, chronische Kopfschmerzen und Migräne durch Zahnfehlstellungen?
- Schluss mit Schnarchen!
- Smile-Designer
- Wunschtraum vieler Menschen: Nie im Leben herausnehmbaren Zahnersatz benötigen
- Zähneknirschen
- „Ein Krückstock für die Zähne“
- „Endlich kann ich wieder unbeschwert lachen und fest zubeißen“
- „Nicht länger auf dem Zahnfleisch gehen …“
Podcasts
- 5 Entspannungstechniken für jeden
- 6 Tipps zur Akuthilfe bei Verletzungen
- Autologe Fettgewebstransplantation
- Bakterien: Multiresistenz vs. Antibiotika
- Das Gebiss hat ausgedient – Zahnersatz, Kronen und Implantate
- Das liebe Herz
- Diäten und Jojo-Effekt verstehen
- Die Schilddrüse
- Echt stark: Unsere Muskeln
- Einfach erklärt: Alternativmedizin, Naturheilverfahren und Homöopathie
- Frauen ein bisschen verstehen: Menstruation
- Gut schlafen
- Hallux Valgus | Zur Versorgung von Fußdeformierungen
- Hip in a day | Das Wichtigste zur Hüfte an einem Tag – Zu Gast: Dr. Manfred Krieger
- Hüft-Endoprothetik | Alles zu Gelenkersatz und Kurzschaftprothesen
- Iliosakralgelenk | Was tun bei Schmerzen im unteren Rücken?
- In 7 Fragen zum richtigen Sport
- Karpaltunnelsyndrom – Wenn die Arme und Hände nachts auch schlafen
- Kopfschmerzen: Cluster, Migräne, Spannungskopfschmerz
- Lernen, Erinnern und Vergessen
- Milchzähne und Zahnpflege – Alles von Anfang an richtig machen
- Nicht jeder wohnt im Erdgeschoss
- Prostatakrebs | Schonende Behandlung mit dem Cyberknife
- Reflexe und was sie dem Arzt verraten – Zu Gast: Dr. med. Naide Findeisen
- Rückenschmerz durch Skoliose
- Schulterarthrose | Endoprothese oder nicht? Zu Gast: Prof. Dr. Knut Beitzel
- Sensomotorische Einlagen von MedReflexx
- Trailer | Das hört sich gesund an – ORTHOpress®
- Unser Körper unter Strom: Was Elektrizität mit Nervenkrankheiten, Muskeltraining und Schmerzen zu tun hat
- Unsere Knochen
- Viren: Die ewige Gefahr?
- Von Körperkontakt und Massagen
- Wie wird ein Medikament zugelassen?
- Zu warm, zu kalt oder genau richtig?
Stellenangebote
Ausgaben
- Ausgabe 1/1995
- Ausgabe 1/1996
- Ausgabe 1/1997
- Ausgabe 1/1998
- Ausgabe 1/1999
- Ausgabe 1/2000
- Ausgabe 1/2001
- Ausgabe 1/2002
- Ausgabe 1/2003
- Ausgabe 1/2004
- Ausgabe 1/2005
- Ausgabe 1/2006
- Ausgabe 1/2007
- Ausgabe 1/2008
- Ausgabe 1/2009
- Ausgabe 1/2010
- Ausgabe 1/2011
- Ausgabe 1/2012
- Ausgabe 1/2013
- Ausgabe 1/2014
- Ausgabe 1/2015
- Ausgabe 1/2016
- Ausgabe 1/2017
- Ausgabe 1/2018
- Ausgabe 1/2019
- Ausgabe 1/2020
- Ausgabe 1/2021
- Ausgabe 1/2022
- Ausgabe 2/1995
- Ausgabe 2/1997
- Ausgabe 2/1998
- Ausgabe 2/1999
- Ausgabe 2/2000
- Ausgabe 2/2001
- Ausgabe 2/2002
- Ausgabe 2/2003
- Ausgabe 2/2004
- Ausgabe 2/2005
- Ausgabe 2/2006
- Ausgabe 2/2007
- Ausgabe 2/2008
- Ausgabe 2/2009
- Ausgabe 2/2010
- Ausgabe 2/2011
- Ausgabe 2/2012
- Ausgabe 2/2013
- Ausgabe 2/2014
- Ausgabe 2/2015
- Ausgabe 2/2016
- Ausgabe 2/2017
- Ausgabe 2/2018
- Ausgabe 2/2019
- Ausgabe 2/2020
- Ausgabe 2/2021
- Ausgabe 2/2022
- Ausgabe 3/1995
- Ausgabe 3/1996
- Ausgabe 3/1997
- Ausgabe 3/1998
- Ausgabe 3/1999
- Ausgabe 3/2000
- Ausgabe 3/2001
- Ausgabe 3/2002
- Ausgabe 3/2003
- Ausgabe 3/2004
- Ausgabe 3/2005
- Ausgabe 3/2006
- Ausgabe 3/2007
- Ausgabe 3/2008
- Ausgabe 3/2009
- Ausgabe 3/2010
- Ausgabe 3/2011
- Ausgabe 3/2012
- Ausgabe 3/2013
- Ausgabe 3/2014
- Ausgabe 3/2015
- Ausgabe 3/2016
- Ausgabe 3/2017
- Ausgabe 3/2018
- Ausgabe 3/2019
- Ausgabe 3/2020
- Ausgabe 3/2021
- Ausgabe 3/2022
- Ausgabe 4/1995
- Ausgabe 4/1996
- Ausgabe 4/1997
- Ausgabe 4/1998
- Ausgabe 4/1999
- Ausgabe 4/2000
- Ausgabe 4/2001
- Ausgabe 4/2002
- Ausgabe 4/2003
- Ausgabe 4/2004
- Ausgabe 4/2005
- Ausgabe 4/2006
- Ausgabe 4/2007
- Ausgabe 4/2008
- Ausgabe 4/2009
- Ausgabe 4/2010
- Ausgabe 4/2011
- Ausgabe 4/2012
- Ausgabe 4/2013
- Ausgabe 4/2014
- Ausgabe 4/2015
- Ausgabe 4/2016
- Ausgabe 4/2017
- Ausgabe 4/2018
- Ausgabe 4/2019
- Ausgabe 4/2020
- Ausgabe 4/2021
- Ausgabe 4/2022