Suche
0
Anzeige
Krankheitsbilder

Jochbeinfraktur

Beitragsbild
3d rendered illustration - zygomatic bone

Wenn sich im Film Prügelexperten wie Terence Hill und Bud Spencer mit ihren Widersachern klamaukartige Kämpfe liefern, gehen die Schläge mit effektvollen Geräuschen, wie sie nur im Film vorkommen, einher. Während die Gegner kurze Zeit später außer Gefecht gesetzt sind, setzen die Helden ihren Weg scheinbar unbeschadet fort. Im wahren Leben endet eine solche Konfrontation nicht selten mit einem Bruch eines Knochens im Wangenbereich, dem Jochbein. 

Auch beim Fußballspiel kommt es manchmal zu Jochbeinfrakturen. Neben den wenig rumreichen körperlichen Auseinandersetzungen von Fans gegnerischer Mannschaften kann es auch auf dem Spielfeld zu der Verletzung kommen. Typisch dafür ist, dass zwei Fußballer mit hoher Geschwindigkeit an den Köpfen zusammenprallen. Auch andere Sportarten oder Unfälle mit (ungebremstem) Sturz auf das Gesicht können die Ursache sein. Denn es sind größere Krafteinwirkungen bzw. eine mechanische Gewalt erforderlich, damit es zu einer Jochbeinfraktur kommt. 

Die medizinisch auch als laterale Mittelgesichtsfraktur bezeichnete Verletzung geht unmittelbar mit großen Schmerzen einher. Mitunter ist der Bruch auch optisch direkt erkennbar, wenn sich Teile des Knochens verschoben haben. Die Wange wirkt dann flacher. Diese Stufenbildung (Dislokation) kann aber auch schlecht sichtbar sein. Denn häufig kommt es zu starken Schwellungen aufgrund von Hämatomen. Blutungen in die Kieferhöhle oder aus der Nase heraus sind auch oft möglich. Eine rasche Versorgung, z. B. mit Kühlung, und eine baldige Abklärung sind ratsam. 

Augen- und Kieferfunktion kann beeinträchtigt werden

Mit der etwas erhabenen Position ist das Jochbein besonders verletzungsanfällig, wenn sich ein entsprechendes Unfallereignis zuträgt. Das Jochbein befindet sich zwischen Oberkiefer und Augenhöhle. Der auch als Wangenbein oder -knochen bezeichnete Teil des Schädels kommt zweifach, auf jeder Gesichtshälfte parallel zueinander einmal, vor. Die Wangen-, die Schläfen- und die Augenhöhlenfläche bilden zusammen das Jochbein. Außerdem hat es drei Fortsätze, die Verbindungen zu andern Gesichtsknochen darstellen: Stirnkeilbein-, Oberkiefer- und Schläfenfortsatz.  

Bei einem Bruch zieht sich die Frakturlinie häufig, beginnend vom Rand, über die innere Augenhöhle zur Kieferhöhlenwand und durch den Jochbogen. Dass sich die Bruchstelle entlang der Knochennaht befindet, kommt auch oft  vor. Andere Verletzungsmuster sind ebenso möglich. Aufgrund des Verletzungsvorgangs bestehen oft zusätzliche Schäden im Gesicht, z. B. ein Nasenbein- oder Kieferbruch. 

Die Lage dieses vorderen Teils des Schädels ist auch dafür verantwortlich, dass mit einer Verletzung dort verschiedene Folgen und Beschwerden einhergehen können. So ist das Jochbein an der Kaubewegung beteiligt. Diese wird bei einer Jochbeinfraktur sehr schmerzhaft bis kaum möglich. Der obere Teil des Jochbeins ist mit dem Augenbogen verbunden. Beeinträchtigungen des Sehens, wie z. B. Doppelbilder, treten daher häufig auf, wenn sich die Fraktur am oberen Teil des Jochbeins befindet. Auch allein die Schwellung, die sehr häufig mit der Verletzung einhergeht, beeinflusst die Beweglichkeit des Augapfels (Bulbus) oft negativ. Nicht zuletzt verlaufen in dieser Gesichtsregion wichtige Nerven. Unter dem Jochbein z. B. befindet sich der Nervus infraorbitalis oder der Nervus trigeminus. Taubheitsgefühle bis hin zu Gesichtslähmungen können auftreten, wenn der gebrochene Knochenanteil den Nerven zu nahe kommt. Meist sind die Symptome nicht dauerhaft, weil der Nerv nur gequetscht ist und sich regenerieren kann, sobald der Druck nachlässt. Nur in sehr schlimmen Ausnahmefällen, wenn der Nerv vollständig durchtrennt ist, können Lähmungen zurückbleiben. 

Ausmaß der Verletzung abklären

Bei Verdacht auf einen Jochbeinbruch sollte möglichst zeitnah ein Arzt aufgesucht werden. Die Schilderung des Unfallgeschehens, optische Kennzeichen und Tastuntersuchungen (Palpation) können bereits wichtige Hinweise geben. In der Regel kommen auch bildgebende Verfahren wie Röntgen oder CT zum Einsatz. Damit kann der konkrete Verlauf des Bruches aufgezeigt werden. Üblich ist es, zusätzlich einen Augenarzt zu konsultieren, damit Augenschäden rechtzeitig ermittelt werden. 

Ob ein Jochbeinbruch operiert werden muss, hängt sehr vom Einzelfall ab. Wie auch bei einem Armbruch ist ein wichtiges Kriterium, ob der Knochen nur an- oder gar vollständig durchgebrochen ist und sich dann die Bruch-enden (weit) verschoben haben. Beim Jochbeinbruch spielt es zusätzlich eine Rolle, ob die Augenhöhle und so die Sehfähigkeit beeinträchtigt ist. 

Jeder Patient mit einem Jochbeinbruch sollte eine gute Schmerztherapie bekommen, da die Verletzung sehr schmerzhaft ist. Bei einem wenig komplexen, nicht-verschobenen Bruch kann der Bruch selbst konservativ behandelt werden. Dabei ist Schonung das Wichtigste: Die betroffene Gesichtsregion sollte möglichst keinem Druck ausgesetzt werden. 

Verschobene und kompliziertere Brüche werden in der Regel chirurgisch behandelt. Bei der Operation werden die Bruchstücke reponiert und mit Fixationsmaterial – je nach Bruch handelt es sich um spezielle Haken oder ein Platten-Schrauben-System – aneinander befestigt. In manchen Fällen wird bei einer chirurgischen Jochbeinkorrektur auch Knochen- und / oder Knorpelmaterial aus anderen Körperstellen verwendet.

Ein chirurgischer Eingriff im Gesicht ist für die Betroffenen natürlich immer mit der Sorge vor ästhetisch störenden Narben verbunden. In den allermeisten Fällen sind jedoch nur sehr kleine Hautschnitte an wenig auffälligen Stellen für den Eingriff notwendig. So erfolgt der Zugang oft neben der Augenbraue. Wenn der Knochen auch außen an der Augenhöhle gebrochen ist, wird der Operateur – meist ein Spezialist für Mund-Kiefer-Chirurgie – unter Umständen einen Zugangsschnitt seitlich am Haaransatz wählen. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Operation vom Mundraum her durchzuführen. 

von Stefanie Zerres aus ORTHOpress 4/18

Anzeige
gelmodel breit

Fragen und Antworten

Was ist eine Jochbeinfraktur?

Das Jochbein ist ein knöcherner Anteil des Schädels im Gesicht. Durch hohe Gewalteinwirkung, zum Beispiel beim Sturz aufs Gesicht oder bei einem Schlag, kann dieser Knochen brechen.

Wie erkennt man einen Jochbeinbruch?

Es kommt zu Schmerzen, Schwellungen und Blutergüssen – ein Jochbeinbruch ist häufig äußerlich sichtbar. In manchen Fällen kann es sogar zu Knochenstufen im Gesicht kommen.

Wo befindet sich das Jochbein?

Bei dem Jochbein handelt es sich um einen paarigen Knochen des Gesichtsschädels. Er liegt am seitlichen Rand der Augenhöhlen.