Aktuell
Gelenkerhalt statt Austausch:
Der „Knorpeldoc“ hilft mit Knochenmarkkonzentrat gegen Arthrose Unsere Gelenke sind Garanten für Beweglichkeit, Aktivität und Mobilität. Wenn ein Gelenk bei jeder Bewegung schmerzt, steckt häufig Arthrose dahinter, in weit fortgeschrittenen Fällen hilft meist nur noch der Gelenkaustausch. Damit es nicht so weit kommt, gibt es zwar verschiedene Therapieansätze, doch die meisten sind rein symptomatisch, bekämpfen […]

Beschwerden in Schulter und Nacken
Häufige Ursache: schmerzhafte Triggerpunkte Nacken- und Schulterverspannungen sind oft mit hartnäckigen, schmerzhaften Folgen verbunden. Nicht immer können Wärmeanwendungen oder Massagen die Beschwerden verringern, oft führen sie sogar zu ihrer Verstärkung. In vielen Fällen sind die Auslöser sogenannte Triggerpunkte. Dabei handelt es sich um Muskelbereiche, die infolge von Überlastungen und traumatischen Überdehnungen verhärtet und nicht mehr […]

Rücken-, Kopf- und Nackenschmerzen? Immer auch an die Zähne denken!
Bandscheibe, Ischias oder Hexenschuss: Bei Rückenschmerzen denken die meisten Menschen an eine orthopädische Ursache. Dabei können auch der Kiefer und die Zähne schuld sein, weiß Dr. Christel Pfeifer vom „Haus der Zahngesundheit Köln“. Die Zahnärztin ist Spezialistin für Patienten mit einer sogenannten craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Bei Rückenschmerzen zum Zahnarzt? Das ist gar nicht so abwegig, […]

-
Sportmedizin
Sport nach dem Gelenkersatz
-
Krankheitsbilder
Schonende Krampfaderbehandlung
-
Kopf & HWS
Außergewöhnlich gegen Schmerz
-
Zurzeit meistgelesen
Zuletzt veröffentlicht
- Vorfußerkrankungen Hallux valgus & Co.
- Eine starke Sehne und ihre Schwachpunkte
- Welche Rolle spielt das Gewicht für unseren Bewegungsapparat?
- Training für die Faszien
- Schulter-Artrose – Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten
- Psychosomatik & Rückenschmerzen
- Osteoporose & Knochenbrüche
- Niereninsuffizienz & Knochenerkrankungen
- Periphere Neuropathien
dpv Videos Alle Videos
Medizinisches Wissen, Tipps und Trends für Ihre Gesundheit.
Wir stellen Fragen – Experten antworten.
Themen im Fokus

Psychosomatik & Rückenschmerzen
In vielen Fällen haben Rückenschmerzen ihre Ursache nicht in einer ernsthaften Erkrankung wie zum Beispiel einem schweren Bandscheibenvorfall. Stattdessen steckt hinter den Beschwerden oft ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Komponenten körperlicher, psychischer und sozialer Art. Wenn Druck und Stress im familiären und beruflichen Alltag immer mehr zunehmen, kann dies zu immensen Belastungen führen, denen zahlreiche Menschen […]
Instabilität im Iliosakralgelenk – Eine häufige Ursache von Rückenschmerzen
Rückenschmerzen können viele Ursachen haben und körperlich sowie psychisch sehr belastend sein. Betroffene haben oft einen langen Weg mit vielen Therapien hinter sich. Studien belegen, dass das Iliosakralgelenk (ISG) bei 30 Prozent aller Rückenschmerzen beteiligt ist. Das ISG bildet das Fundament der Wirbelsäule, und Veränderung wie Degeneration, Trauma oder stärkere Belastung nach einer Fusions-OP verändern deren […]

Bandscheibenschaden – wie behandeln?Künstliche Bandscheibe oder Versteifung?
Zur Beantwortung dieser Frage ist es notwendig, ein paar Grundlagen zu erläutern: Die Anatomie und Biomechanik der Wirbelsäule ist sehr komplex. Die Wirbelsäule ist eine Struktur, die unter Einfluss eines empfindlichen Kräftegleichgewichts funktioniert. Der vordere Teil, d. h. die Wirbelkörper und Bandscheiben, z. B. der unteren Lendenwirbelsäule tragen ungefähr 80 – 90 Prozent der axialen Last, während die kleinen Wirbelgelenke […]


Umfassende Hilfe bei Plantarfasziitis dank Magnet- und Stoßwellen
Die Plantarfaszie ist eine große Faszienplatte, die sich an der Unterseite des Fußes befindet, dementsprechend wird sie beim Laufen viel beansprucht. Von einer Plantarfasziitis spricht man, wenn diese Faszie chronisch überlastet und gereizt ist, sodass Schmerzen entstehen. „Einfach schonen“ ist an dieser Stelle schwer möglich. Wie kann man diese schmerzhafte Überreizung dennoch in den Griff […]
Revolutionäre Schmerztherapie mit Stammzellen aus dem Blut
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter Gelenkbeschwerden – sei es durch Arthrose, Sportverletzungen oder degenerative Erkrankungen. Oft scheint eine Operation der einzige Ausweg zu sein. Doch was, wenn der Körper in der Lage wäre, sich selbst zu regenerieren – ganz ohne chirurgische Eingriffe? Genau hier setzt die autologe Stammzellentherapie an, eine innovative und regenerative Behandlungsmethode, um Schmerzen […]

Moderne Schmerztherapie
Kopf-, Schulter- und Rückenbeschwerden, Hüft- und Knieprobleme: Die Ursache von Schmerzen liegt oft ganz woanders als dort, wo sie auftreten. Nur wenn man den Ursprungsort und die Zusammenhänge der Schmerzen kennt, lassen sich viele von ihnen effektiv und nachhaltig behandeln. Schmerzen kennt jeder. Dauerhaft wiederkehrende Schmerzen zum Glück nicht jeder – aber leider noch zu viele Menschen. […]


Vorfußerkrankungen Hallux valgus & Co.
Vorfußbeschwerden sind weitverbreitet und können zu einer schwerwiegenden Belastung werden. Das gilt insbesondere für den Hallux valgus, eine Fehlstellung, die auch als Ballenzeh bezeichnet wird. Dabei verschiebt sich die Großzehe nach innen und der Ballen nach außen. Für die Betroffenen ist dies nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern auf Dauer auch mit teilweise äußerst schmerzhaften […]
Eine starke Sehne und ihre Schwachpunkte
Verletzungen der Achillessehne Die Achillessehne ist die stärkste und dickste Sehne unseres Körpers. Dennoch ist sie anfällig für Verletzungen. Dies hängt damit zusammen, dass sie im Alltag zum Teil sehr hohen Belastungen ausgesetzt ist. Bei Lauf- und Sprungbewegungen machen sie das Vielfache unseres Gewichts aus. Die Achillessehne stellt die Verbindung zwischen dem dreiköpfigen Wadenmuskel und […]

Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und ihre Folgen
Wenn das Zusammenspiel zwischen Schädel (cranium) und Kiefer (mandibula) gestört ist, spricht man von einer craniomandibulären Dysfunktion. Es handelt sich dabei um ein Krankheitsbild mit vielfältigen Facetten, dessen Tragweite vielfach immer noch unzureichend erkannt wird. Jede Fehlstellung im Körper kann sich ungünstig auf dessen gesamte Statik auswirken und zu Beschwerden führen. Nicht selten ist davon […]


Welche Rolle spielt das Gewicht für unseren Bewegungsapparat?
Übergewicht fördert nicht nur die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern wirkt sich auch negativ auf den Bewegungsapparat aus. So bestehen bereits im Kindes- und Jugendalter belegbare Zusammenhänge zwischen der Entwicklung von Fuß-Beinachsen- und Hüftfehlstellungen und Adipositas. Andererseits kann auch Untergewicht negative Folgen haben. Wie Untersuchungen des Inte-grierten Forschungs- und Behandlungszentrums (IFB) Adipositas-Erkrankungen des Universitätsklinikums Leipzig belegen, […]
Periphere Neuropathien
Schmerzen sind ein wichtiges Warnsignal, das uns vor gesundheitlichen Gefahren unterschiedlichster Art schützt. Wenn wir etwa versehentlich mit unseren Fingern eine heiße Herdplatte berühren, so spüren wir die unangenehmen Folgen unmittelbar vor Ort. Die so entstandenen Schmerzen werden auch als nozizeptive Reaktionen bezeichnet. Verschwindet ihre Ursache, lassen sie in der Regel früher oder später wieder […]

Menopause – natürlicher biologischer Prozess
Die Menopause ist ein natürlicher biologischer Prozess, der das Ende der Fruchtbarkeit einer Frau markiert. In der Regel tritt sie zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr auf, wobei der genaue Zeitpunkt von verschiedenen Faktoren, wie genetischen Veranlagungen oder Lebensstil, abhängt. Während dieser Phase erfahren Frauen häufig eine Abnahme der Hormone, insbesondere Östrogen und Progesteron, was […]

Podcasts Alle Podcasts
Medizinische Infos und Trends, Interviews mit Experten und Tipps für einen gesunden Lebensstil.
Wir vom dpv stellen Fragen und klären Irrtümer rund um Gesundheit und Wellness.
Schmerz Behandlung
-
Rückenschmerzen: Das Iliosakralgelenk im Fokus
Rückenschmerzen können komplexe Ursachen haben, die oft nicht durch gängige bildgebende Verfahren erfasst werden. Ein immer stärker ins Zen-trum rückender Auslöser für Schmerz ist das Iliosakralgelenk (ISG), der…
-
Nukleoplastie –Die bewährte Therapie bei Bandscheibenschäden!
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden und können das tägliche Leben stark einschränken. In vielen Fällen sind Bandscheibenschäden der Grund für diese Schmerzen. Wenn konservative Maßnahmen wie Physiotherapie,…
-
Sanfte Entlastung für die Bandscheiben – Schmerzlinderung mit der Spinemed®-Methode
Viele von uns verbringen mehrere Stunden am Tag im Sitzen und bewegen sich zu wenig. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Wirbelsäule, vor allem im Bereich des unteren…
-
Rückenschmerzen: Das Iliosakralgelenk im Fokus
Rückenschmerzen können komplexe Ursachen haben, die oft nicht durch gängige bildgebende Verfahren erfasst werden. Ein immer stärker ins Zen-trum rückender Auslöser für Schmerz ist das Iliosakralgelenk (ISG), der…
-
Die Spinalkanalstenose
Bei Schmerzen im Fuß oder in der Hand denkt man meistens, dass ganz in der Nähe ein Problem im Körper vorliegen müsse, doch manchmal liegt die Ursache ganz…
-
Dekubitus – Druckgeschwür mit schwerwiegenden Folgen
Als Dekubitus bezeichnet man ein Hautgeschwür, das durch einen länger andauernden Druck auf eine Körperstelle hervorgerufen wird. Besonders oft tritt es in Bereichen auf, wo sich Knochen sehr…
-
Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und ihre Folgen
Wenn das Zusammenspiel zwischen Schädel (cranium) und Kiefer (mandibula) gestört ist, spricht man von einer craniomandibulären Dysfunktion. Es handelt sich dabei um ein Krankheitsbild mit vielfältigen Facetten, dessen…
-
Hämorrhoiden minimal & schmerzarm behandeln mit der neuen Rafaelo ®- Hämorhoidentherapie
Die krankhaften Erweiterungen rund um den After sind häufig immer noch ein Tabu-Thema und können zudem äußerst unangenehm und störend sein. Aus diesem Grund wünschen sich die meisten…
Knie OP
Hüft OP
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailerlite zu laden.
Ressort
- Behandlungsmethoden (133)
- Beine (14)
- Ellenbogen (4)
- Fuß- & Sprunggelenk (88)
- Hand (18)
- Hüfte (84)
- Kinderorthopädie (12)
- Knie (100)
- Kopf & HWS (24)
- Krankheitsbilder (200)
- Leben & Gesundheit (82)
- News (31)
- Rücken (200)
- Schulter (47)
- Sportmedizin (30)
- Zahnmedizin (21)
Herzlich willkommen beim dpv
Auf dieser Seite finden Sie nicht nur die jeweils aktuelle Ausgabe unseres Patientenmagazins ORTHOpress®, sondern darüber hinaus noch zahlreiche weitere nützliche Informationen rund um die Themen Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden. Dabei steht die Orthopädie zwar im Vordergrund, aber auch andere Fachgebiete wie Innere Medizin, Kardiologie, Pädiatrie und Geriatrie kommen nicht zu kurz. Egal ob Hallux valgus, Bandscheibenvorfall oder Diabetes, in unseren verständlichen und übersichtlichen Beiträgen finden Sie alles zu Symptomen, Diagnostik und Therapie.
Renommierte Fachärzte, Therapeuten und Medizintechnik-Unternehmen stellen in ORTHOpress® neue Behandlungsmethoden und bewährte Therapieverfahren vor. Damit Sie als Patient immer den richtigen Arzt in Ihrer Nähe finden, erscheinen vier regionale Ausgaben der ORTHOpress® mit den jeweils ansässigen Spezialisten.
ORTHOpress® gibt es auch zum Hören: Bei „Das hört sich gesund an“ erleben Sie Ärzte und Fachredakteure im Podcast und erhalten weitere interessante und nützliche Informationen zu ausgewählten medizinischen Themen und Tipps zu einem gesunden Lebensstil.