Aktuell
-
Sportmedizin Anzeige
Das proMotion Lab – Labor für Bewegungsanalysen und Muskelfunktionsdiagnostik
-
Krankheitsbilder Anzeige
Schmerzlindernde Druckentlastung mit SpineMed ®
-
Leben & Gesundheit Anzeige
Glücklich leben im Alter
-
Krankheitsbilder
Allergien bei Implantaten

Schonende Rückenoperationen am Eduardus-Krankenhaus in Köln
Ein Blick in die Welt der 360°-Wirbelsäulenchirurgie Knapp die Hälfte aller Anträge auf eine Berufsunfähigkeitsrente in Deutschland haben ihren Ursprung in Rückenbeschwerden – und das häufig trotz Operation. Denn die oft großen und risikoreichen Eingriffe sind kein Garant dafür, dass die Schmerzen und Funktionseinschränkungen damit der Vergangenheit angehören. Mit der 360°-Wirbelsäulenchirurgie soll das jetzt anders […]

Kleine Schnitte, grosse Erfolge – Hüftendoprothetik: Minimalinvasiv mit Amis
International werden jährlich mehr als eine Million Hüftendoprothesen eingesetzt, Tendenz steigend. Vor allem neue Techniken, die schonende Operationszugänge nutzen, sind auf dem Vormarsch. Mit ihnen fallen viele Nachteile klassischer Implantationsmethoden weg. Dr. med. Amiraga Amiri, Sektionsleiter Elektive Hüft- und Knieendoprothetik an der VAMED Klinik Bad Berleburg, berichtet über die von ihm inzwischen über 2.000-mal erfolgreich […]

Moderne Sprunggelenkchirurgie
Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie wichtig das Sprunggelenk für unsere Fortbewegung ist: Die Kombination aus oberem und unterem Sprunggelenk erlaubt das Anpassen der Füße an beinahe jeden Untergrund. Sie erlaubt uns, den Fuß nach oben oder unten zu bewegen und damit beim Gehen abzurollen. Doch so viel Flexibilität hat ihren Preis.Besonders das obere Sprunggelenk […]

SCHNARCH-ALARM! Wenn die Nächte zum Albtraum werden
Das ewige Schnarchen – Es ist nicht nur nervtötend, sondern auch gefährlich. Denn nicht nur der Partner leidet darunter, weil wegen des Lärms keine Nachtruhe möglich ist. Im schlimmsten Fall kommt es zu Atemaussetzern, welche auf Dauer die Gesundheit ernsthaft gefährden können. In vielen Fällen kann dabei bereits der Zahnarzt helfen: zum Beispiel mit einem […]
Top Storys
Themen im Fokus

Rheuma und Übergewicht: Eine gefährliche Verbindung
Weil die Folgen von Übergewicht oft erst nach Jahren manifest werden, wird in jüngeren Jahren die Bedeutung oft unterschätzt. Es gibt jedoch eine Reihe von Krankheiten, auf die ein zu hohes Körpergewicht direkte Auswirkungen hat. Dies gilt insbesondere für rheumatische Erkrankungen.
Von den nützlichen Folgen einer fett- und eiweißarmen Kost für Rheumatiker
Tipps und Ratschläge für eine gesunde Ernährung bei Rheuma Hat die Ernährung einen Einfluss auf rheumatische Erkrankungen? Neuere Forschungsergebnisse sprechen eindeutig dafür. Auch wenn die Krankheit durch eine richtige Ernährung nicht geheilt werden kann, so weist doch vieles darauf hin, dass man mit ihrer Hilfe zumindest gewisse positive Wirkungen erzielen kann. Da unter dem Begriff […]

Kann unsere Ernährung Rheuma beeinflussen?
In einer Studie untersuchte Daien den Zusammenhang zwischen Ernährung und entzündlichen Biomarkern bei rheumatoider Arthritis (RA). Sie fand heraus, dass eine Ernährung mit einem höheren Anteil an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten mit niedrigeren Entzündungsmarkern im Blut von RA-Patienten assoziiert war.

Rheumatherapien
Rheumatiker leiden an einem Steuerungsfehler des Immunsystems, der für entzündliche Prozesse im Körper sorgt. Eine „Umprogrammierung“ der falschen Abwehrfunktion, also eine Heilung, ist derzeit noch nicht möglich. Dennoch können die Schübe, die beispielsweise bei der rheumatoiden Arthritis für eine fortschreitende Gelenkzerstörung sorgen, mit der richtigen Therapiekombination in Schach gehalten werden.

Rheuma bei Kindern
In Deutschland leiden ca. 40.000 Kinder und Jugendliche an entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Pro Jahr erkrankt etwa eines von 1.000 Mädchen und Jungen unter 16 Jahren neu daran. Meist geht die Gelenkentzündung nach einer gewissen Zeit von selbst wieder zurück. In bestimmten Fällen jedoch kommt es zu einem chronischen Krankheitsverlauf.


Schluss mit Schnarchen!
Besser Atmen durch ganzheitliche Therapie Die Folgen von Atemaussetzern im Schlaf haben es in sich: Die meisten Schnarcher haben keine Ahnung von ihrem Leiden, doch Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall können die Folge sein. Morgendliche Abgeschlagenheit, Konzen-trationsschwäche, ständige Müdigkeit und gefährlicher Sekundenschlaf sind Alarmsignale, die man nicht übersehen sollte! Die Sauerstoffsättigung im Blut nimmt gefährlich ab […]
Mit Hitze gegen Schnarchen
Nachgefragt: Die Thermotherapie Wer träumt nicht davon, von einem lästigen Leiden schnell, schmerzlos und lang anhaltend befreit zu werden? Zumindest für die vom nächtlichem Schnarchen Geplagten (und ihre Lebenspartner) scheint sich dieser Traum zu erfüllen. Durch einen kleinen, ambulanten Eingriff kann Schnarchern jetzt zu einem ruhigen, erholsamen Schlaf verholfen werden. ORTHOpress sprach mit der Berliner […]

Wie wichtig nehmen wir unseren Schlaf?
Die Energie aus der Dunkelheit In einer Zeit, in der die wichtigsten Güter des täglichen Lebens für die meisten von uns im Überfluss zur Verfügung stehen, leiden viele Menschen Mangel an einer lebenswichtigen Ressource, dem Schlaf. Während ein durchschnittlicher Deutscher vor 100 Jahren noch rund neun Stunden pro Tag schlief, sind es heute nur wenig […]

Schlafmangel und die fatalen Folgen
Rund ein Viertel aller Deutschen leidet irgendwann im Leben einmal unter Schlafmangel, bei etwa 10–15 Prozent kommt es zu einer chronischen Schlafstörung. Die Folgen sind für die Betroffenen sehr belastend, denn neben der allgemeinen Leistungs- und Arbeitsfähigkeit leiden auch Psyche und Privatleben.

Gesunder Schlaf
Schlafrhythmen und Schlafdauer Der Schlaf gliedert sich in zwei grundlegende Stadien, den REM-Schlaf (abgeleitet von den beobachtbaren Rapid Eye Movements, den raschen Augenbewegungen des Schläfers während der Traumphasen) und den Non-REM-Schlaf, den Tiefschlaf, der sich wiederum in vier Unterstadien unterteilt. Ein Schlafzyklus ist dadurch geprägt, dass wir zunehmend vom Wachzustand in den oberflächlichen bis zum […]


Handynacken und Verspannungen ? Jetzt selbst etwas tun!
Einfach liegen und entspannen: 5 Minuten täglich auf dem Yellow-Head Classic für eine nachhaltige Lockerung der verspannten Nackenmuskulatur! Handynacken und Verspannungen ? Jetzt selbst etwas tun! Stress und Fehlhaltungen bei der Arbeit oder zu wenig Bewegung sind nur zu oft die Ursachen für schmerzhafte Verspannungen, deren Folge quälende Spannungskopfschmerzen und dauerhafte Muskelverkürzungen sein können. Dagegen setzt die Yellow-Head-Methode […]
Rücken- und Gelenkschmerzen durch Arthrose – Nacken- Armschmerzen, Mausarm durch Büroarbeit – bei beiden Beschwerden kann man myofasziale Triggerpunkte behandeln
Gehen Patienten aufgrund von Rücken- oder Gelenkschmerzen zum Arzt, werden in der Regel Röntgen- oder MRT- Bilder angefertigt. Dabei finden sich häufig Verschleißveränderungen (Arthrose), manchmal sogar ein Bandscheibenvorfall.

Schädliches blaues Licht
Der Einfluss von blauem Licht auf unsere Augen Wer im Büro arbeitet, sitzt tagtäglich vor dem Rechner, daheim und unterwegs ist das Smartphone immer dabei. Das heißt: konstanter Einfluss von blauem Licht auf unsere Augen. Ein Zuviel dieses energiereichen, kurzwelligen Lichtes kann auf Dauer die Makula angreifen und die Sehkraft beeinträchtigen. Künstliches blaues Licht belastet […]

Entspannungsverfahren für jedermann
„Stellen Sie sich vor, Sie gehen über einen Regenbogen und es riecht nach Frühling!“ Solche Anweisungen führen bei dem Ein oder Anderen eher zu Heiterkeit als zur Entspannung. Doch man muss nicht zwangsläufig über einen Regenbogen gehen, um zu entspannen, denn neben den sogenannten Fantasiereisen gibt es zahlreiche weitere Techniken, von denen die meisten weit […]

Meistgelesen
-
Der Kampf gegen den Krebs: Radiologie-Professor radelt durch Deutschland
-
Multi-Katheter erweitert den Wirbelkanal sanft und ohne OP
-
Hüftenprothetik 2023 – minimalinvasiver Gelenkzugang Kurzschaftsysteme: ein Update
-
Kann unsere Ernährung Rheuma beeinflussen?
-
Krampfadern ade: Mit schonenden, endovaskulären Verfahren
-
Stoßwellen – nicht nur gegen Schmerzen
-
An jedem Zahn hängt ein ganzer Körper
-
Extrakorporale Stoßwellentherapie
-
Schnellere Sport-Rehabilitation nach Kreuzbandverletzung durch neue Fixationstechnik
-
Muskelverkrampfungen und ihre Folgen erfolgreich behandeln
-
Kniearthrose: Nicht vorschnell zum Gelenkersatz greifen
-
Wie Füße wieder in Gang gebracht werden
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailerlite zu laden.
Newsticker
- Möglicher Biomarker für Protheseninfektionen
- Lungenkrebs: American Cancer Society erweitert Leitlinie zum CT-Screening von Ex-Rauchern
- Elektronische Haut: Ersatz für verloren gegangenen Tastsinn
- Nahrungsmittelindustrie befürchtet Umsatzeinbußen durch Abnehm-Spritze, Prothesenhersteller sehen hingegen keinen Absatzrückgang
- Höheres Schmerzempfinden durch Schlafmangel
- 45 Jahre Saarländische Krebsliga
- Krampfaderbehandlung auf wirksame und schonende Art
- Der Stellenwert von Selen für die Schilddrüse und das Herz
Ressort
- Behandlungsmethoden (60)
- Beine (14)
- Ellenbogen (4)
- Fuß- & Sprunggelenk (70)
- Hand (12)
- Hüfte (61)
- Kinderorthopädie (12)
- Knie (89)
- Kopf & HWS (13)
- Krankheitsbilder (153)
- Leben & Gesundheit (56)
- News (31)
- Rücken (148)
- Schulter (40)
- Sportmedizin (27)
- Zahnmedizin (15)
Herzlich willkommen bei ORTHOpress®
Auf dieser Seite finden Sie nicht nur die jeweils aktuelle Ausgabe unseres Patientenmagazins ORTHOpress®, sondern darüber hinaus noch zahlreiche weitere nützliche Informationen rund um die Themen Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden. Dabei steht die Orthopädie zwar im Vordergrund, aber auch andere Fachgebiete wie Innere Medizin, Kardiologie, Pädiatrie und Geriatrie kommen nicht zu kurz. Egal ob Hallux valgus, Bandscheibenvorfall oder Diabetes, in unseren verständlichen und übersichtlichen Beiträgen finden Sie alles zu Symptomen, Diagnostik und Therapie.
Renommierte Fachärzte, Therapeuten und Medizintechnik-Unternehmen stellen in ORTHOpress® neue Behandlungsmethoden und bewährte Therapieverfahren vor. Damit Sie als Patient immer den richtigen Arzt in Ihrer Nähe finden, erscheinen vier regionale Ausgaben der ORTHOpress® mit den jeweils ansässigen Spezialisten.
ORTHOpress® gibt es auch zum Hören: Bei „Das hört sich gesund an“ erleben Sie Ärzte und Fachredakteure im Podcast und erhalten weitere interessante und nützliche Informationen zu ausgewählten medizinischen Themen und Tipps zu einem gesunden Lebensstil.