Suche
0
Anzeige
Schulter

Wenn die Schulter schmerzt – es beginnt mit einem unwohlen Gefühl

Es beginnt mit einem unwohlen Gefühl in der Schulter beim Arbeiten am PC, Tragen von Einkaufs- tüten und letztendlich sogar bei jeder kleinsten Bewegung. Man wird sie nicht mehr los – Schmerzen in der Schulter.

schulterschmerzen

Die Anatomie der Schulter ist eine komplexe Struktur aus Sehnen, Muskeln, Knorpel und Knochen, weshalb Ursachen für die Schmerzen oft schwer zu erahnen sind.

Harmloser sind dabei muskuläre Verspannungen, die durch langes falsches Arbeiten in einer schlechten Haltung, längeres Überkopfarbeiten oder Stress entstehen. Stress führt dazu, dass wir unbewusst den Kiefer zusammenpressen und die Schultern im Laufe des Tages immer höher ziehen. Dabei hilft es meistens schon, die Muskeln bewusst locker zu lassen. Massagen und Physiotherapie lindern die Beschwerden und tragen dazu bei, dass sich aus den Verspannungen keine Fehlhaltung entwickelt.

Drangvolle Enge

Das Impingement-Syndrom der Schulter ist eine häufige Erkrankung, bei der Sehnen, Muskeln oder Schleimbeutel im Schultergelenk durch die Knochen im Schulterbereich eingeklemmt oder gequetscht werden. Dies kann Schmerzen und Unbehagen verursachen, insbesondere beim Anheben des Arms oder beim Ausführen von Überkopfaktivitäten.

Häufige Ursachen für ein Schulterimpingement sind wiederholte Überkopfbewegungen, wie sie 30 von Sportlern oder Arbeitern in gewissen Bereichen ausgeführt werden, sowie altersbedingter Verschleiß. Die Behandlung eines Schulterimpingements umfasst in der Regel eine Kombination aus Ruhe, Physiotherapie und Medikamenten zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um Symptome zu lindern.

Kalkablagerungen und Schultersteife

schulterschmerzen 2

Auch die sogenannte Frozen Shoulder oder eine Kalkschulter können starke Schulterschmerzen verursachen. Das Frozen-Shoulder-Syndrom, auch als Schultersteife oder adhäsive Capsulitis bekannt, ist eine Erkrankung, bei der das Schultergelenk aufgrund von Entzündungen und Verklebungen in der Gelenkkapsel und den umgebenden Weichteilen schmerzhaft und steif wird. Es betrifft in der Regel Menschen zwischen 40 und 60 Jahren und tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf.

Bei einer Kalkschulter bilden sich Kalkablagerungen in den Sehnen, meist am Sehnenansatz, wodurch es zu Entzündungen und Schmerzen kommt. Beide Erkrankungen können sehr langwierig sein. Auch hier helfen in der Regel Physiotherapie sowie schmerz- und entzündungshemmende Medikamente dabei, die Symptome abzumildern. Letzte Option ist eine arthroskopische Operation.

Abgenutzter Knorpel

Arthrose in der Schulter, auch als Omarthrose bezeichnet, ist eine degenerative Erkrankung, die durch den Abbau des Knorpels im Schultergelenk gekennzeichnet ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Einschränkungen der Beweglichkeit in der Schulter. Mit der Zeit geht der Knorpel so weit zurück, dass blanke Knochen aufeinander reiben, also eine handfeste Arthrose entsteht. Diese ist sehr schmerzhaft für die Betroffenen und schränkt sie in der Regel enorm in ihrem Alltag ein. Umso besser, wenn eine solche Schulterarthrose bereits in einem frühen Stadium erkannt wird, in dem Physiotherapie und medikamentöse Maßnahmen den Krankheitsverlauf gegebenenfalls nochremsen können.

Auch eine Schulterarthroskopie, bei der lose Knorpelfragmente entfernt und angegriffener Knorpel geglättet wird, kann oft noch eine gute Schmerzlinderung erzielen. Die Behandlung der Schultergelenkarthrose zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu erhalten und eine Verschlimmerung der Erkrankung zu verhindern. Dies kann auch durch Medikamente und Injektionen gelöst werden. Ist der Defekt jedoch zu groß und/oder sämtliche Maßnahmen ausgeschöpft, sollten Betroffene über ein künstliches Schultergelenk nachdenken.

Heutzutage stehen moderne Prothesen zur Auswahl, die individuell für den jeweiligen Patienten ausgesucht werden. So können in der Regel Schmerzfreiheit und eine ausreichende Beweglichkeit erzielt werden.