
Inhaltsverzeichnis
Bandscheibe, Ischias oder Hexenschuss: Bei Rückenschmerzen denken die meisten Menschen an eine orthopädische Ursache. Dabei können auch der Kiefer und die Zähne schuld sein, weiß Dr. Christel Pfeifer vom „Haus der Zahngesundheit Köln“. Die Zahnärztin ist Spezialistin für Patienten mit einer sogenannten craniomandibulären Dysfunktion (CMD).
Bei Rückenschmerzen zum Zahnarzt? Das ist gar nicht so abwegig, denn unser Körper funktioniert wie eine Kette, in der alle Glieder miteinander in Verbindung stehen und sich gegenseitig beeinflussen. Ist der Biss nicht optimal, z. B. durch Verschleiß, eine zu hohe Krone oder bestehende Zahn- und Kieferfehlstellungen, wird dies in der nächsten Statikebene kompensiert. Das ist oft schmerzhaft und belastend. Die Folgen betreffen mitunter den gesamten Bewegungsapparat. Unser Körper reagiert dabei ganz unterschiedlich darauf, z. B. mit
Zähnepressen
Die massive Anspannung der Kaumuskulatur kann durch einen ungleichen Biss zu Zähnepressen und -knirschen führen. So werden die Zähne abgerieben und die Kiefergelenke überlastet, und zwar nicht nur tagsüber, sondern unterbewusst auch nachts!
Ursache Kiefer
Nackenbeschwerden und Schwindel können eine der CMD-Folgen sein. Die Stauchung des Kiefergelenks führt dort zu den typischen Schwindelsymptomen mit Unwohlsein und Bewegungsunsicherheit. Oft wird bei Patienten ein Halswirbelsäulensyndrom (HWS) diagnostiziert, dabei ist der Kiefer die Ursache!
Kopfschmerzen und Migräne
Die Überlastung der Kiefermuskulatur äußert sich häufig in Spannungskopfschmerz und migräneartigen Beschwerden mit Sehstörungen. Auch der Schlaf ist gestört, die Folgen können innere Unruhe und Konzentrationsprobleme sein.
Rückenschmerzen
Fast immer kommt es durch die unnatürliche Anspannung der Kiefermuskulatur auch zu Problemen im Bereich von Hals- und Brustwirbelsäule, sodass Kopf- und Nackenschmerzen bei vielen Betroffenen ineinander übergehen.
Hüft- und Knieschmerzen
Meist ist bei einer CMD der Kopf zu einer Seite geneigt. Diese Haltung setzt sich dann nach unten hin fort. Schlimmstenfalls kommt es zu einem Beckenschiefstand sowie Hüft- und Knieschmerzen. Werden hier aber Hüften oder Knie behandelt, können die Schmerzen nur kurzzeitig zurückgedrängt werden.
So äußert sich eine Fehlfunktion des Kausystems CMD:
- Kopf- und Nackenschmerzen
- Rückenschmerzen
- Zähneknirschen und -pressen
- Kiefergelenkschmerzen
- Schmerzen der Kaumuskulatur
- Schnarchen
- Schwindel
- Tinnitus
- Migräne
Dr. Christel Pfeifer,
Haus der Zahngesundheit Köln
Schillingsrotter Weg 11
50968 Köln-Marienburg
Tel.: 0221 / 37 55 95
Fax: 0221 / 34 14 61