Schmerzen im Bein sind nicht nur ein orthopädisches Problem. Sie können darüber hinaus ein Symptom für die vielfältigsten Erkrankungen sein. Häufig sind sie ein Anzeichen für eine Thrombose, einen Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel. Eine ärztliche Betr...
Schmerzen am Ellenbogen haben häufig ihre Ursache in zu großen Belastungen. Insbesondere bei Sportarten wie Golf, Tennis, Basketball, Volleyball und Handball wird das Gelenk stark beansprucht. Eine Folge sind Sehnenscheidenentzündungen und Sehnenansatzentzü...
Der menschliche Fuß ist ein hochkomplexes Gebilde, das aus 26 Knochen und 33 Gelenken besteht, die durch über 100 Sehnen und Bänder zusammengehalten werden. Er gliedert sich in Vorfuß, Mittelfuß und Rückfuß. Zum Rückfuß gehört auch das Sprunggelenk, welche...
Unsere Hand besteht aus insgesamt 27 Knochen, welche sich der Handwurzel, der Mittelhand und den Fingern zuordnen lassen. Versorgt wird die Hand von drei Nerven, dem Nervus ulnaris, Nervus medianus und Nervus radialis. Die häufigsten Erkrankungen der Han...
Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk. Es besteht aus der schalenförmigen Hüftgelenkpfanne und dem kugeligen Oberschenkelkopf. Beide sind mit einer schützenden Knorpelschicht ausgestattet. Bei einer Hüftgelenkarthrose wird diese Schicht dünner, sodass die D...
Die Kinderorthopädie befasst sich als Spezialgebiet der Orthopädie mit angeborenen und erworbenen Deformitäten und Erkrankungen des Bewegungsapparates von Kindern und Jugendlichen. Kinderorthopäden können darüber entscheiden, ob vorbeugend, etwa durch eine...
Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers. Da es einen großen Teil unseres Körpergewichts tragen muss, ist es großen Belastungen ausgesetzt. Dadurch kommt es zu Abnutzungsprozessen, die häufig mit Schmerzen verbunden sind. Zu den Ursache...
Rückenschmerzen sind eine weitverbreitete Plage. Vor allem Schmerzen im unteren Rücken machen zahlreichen Menschen das Leben schwer. In vielen Fällen sind die Beschwerden auf eine schlechte Körperhaltung zurückzuführen, wie sie beispielsweise mit stundenlan...
Die Schulter ist ein Kugelgelenk und besitzt einen sehr großen Bewegungsspielraum. Dies stellt zugleich eine Schwachstelle dar. Schulterschmerzen können in allen Teilen des Schultergelenks auftreten. Zu den Ursachen gehören häufig Muskelverspanungen, durch ...
Sport- und Bewegungstherapie sind bei vielen Gelenkerkrankungen eine sinnvolle Option. Bei Arthrose im Hüftgelenk und im Knie können sie häufig dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern. Wird die Beweglichkeit wiederhergestellt, werden die Patienten in die...
Der menschliche Körper mit seinen Milliarden von Zellen ist so komplex, dass auch die Zahl der Erkrankungen schier endlos ist. Neue Entwicklungen im Prozess der Zivilisation bringen zudem neuartige Herausforderungen für den Organismus mit sich, denen er nic...