Das menschliche Bindegewebe besteht aus einem Netz kollagenreicher Faszien (Fascia, lateinisch = Band, Bündel), welches unseren gesamten Körper durchzieht. Diese bandförmigen, feinen und reißfesten Häute verbinden Muskeln, Knochen und Sehnen und umhüllen auch unsere Organe. Zum Teil sind sie hauchdünn, zum Teil mehrere Millimeter dick. weiterlesen
Wird Faszientraining richtig durchgeführt, ist es eine sinnvolle Ergänzung zum Muskeltraining. Ohne eine ausreichende Betätigung der Muskulatur kommt es allerdings zu keinem Trainingseffekt.
Indem Druck auf das Bindegewebe ausgeübt wird, wird Flüssigkeit im Gewebe ausgetauscht. Es kommt zu einem Abtransport von Lymphe und Stoffwechselprodukten. Durch langsamen und gut dosierten Druck lässt sich der Faszien- und Muskeltonus senken, sodass sich Verspannungen und Verklebungen lösen können.
Die Faszienrolle kann Faszien, die durch Stress, Bewegungsmangel, oder Überlastung verkleben, zu neuer Elastizität verhelfen. Sie eignet sich für die Selbstmassage, die aktive Regeneration und auch das Kraft- und Koordinationstraining.