
Ein unverzichtbarer Ratgeber für Patienten mit Gelenkverschleiß
Menschen, die unter Arthrose leiden, brauchen für eine Therapieentscheidung verständliche Informationen. Dabei steht für viele Betroffene der Wunsch im Vordergrund, das Gelenk zu erhalten.
Dr. med. Markus Klingenberg, Orthopäde, Sportmediziner und Leitender Arzt an der Beta Klinik Bonn, ist seit Jahren auf die gelenkerhaltende Therapie von Knorpelschäden spezialisiert. Mit seinem jetzt erschienenen Buch „Die Arthrose Sprechstunde“ will er die Sichtweise auf den Knorpel grundlegend verändern: Der Mensch ist keine Maschine und das Gelenk kein Stoßdämpfer, der spätestens nach 150.000 Kilometern ausgetauscht werden muss.
Im Buch klärt der „Knorpel-Doc“ auf unterhaltsame Weise über die neuesten Erkenntnisse zur Arthrose und ihren Behandlungsmöglichkeiten auf. -Dabei werden die vier entscheidenden Säulen für gesunde Gelenke dargestellt: eigenes Verhalten, medizinische Therapiemöglichkeiten, Bewegung und Ernährung. Dr. Klingenberg möchte die Leser, wie er im Vorwort schreibt, in die Lage versetzen, sich ihrer positiven Möglichkeiten, Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden – bei allem Respekt vor den erheblichen Einschränkungen und dem Leidensdruck, welche die chronische Erkrankung mit sich bringt. Die Patienten sollen fähig sein, medizinische Behandlungsstrategien für sich selbst zu bewerten. Vorgestellt werden Therapien, die den Knorpel sanieren können, Übungen, die das Gelenk entlasten und stabilisieren, sowie Selbsthilfemöglichkeiten, mit denen jeder ganz gezielt die Entstehung und Wahrnehmung von Schmerzen steuern kann.
Eine Challenge am Ende jedes Unterkapitels
Am Ende jedes Unterkapitels gibt es eine Challenge, die der Autor empfiehlt – quasi als Lesebestätigung – mit dem Smartphone abzufotografieren. So kann der Leser diese jederzeit nachlesen oder für den Selbstgebrauch ausdrucken.

In einem Grußwort meldet sich Toni Schumacher, früherer Nationaltorwart und Torhüter des 1. FC Köln, zu Wort. Letztes Jahr verhalf ihm Dr. Klingenberg mit einer Stammzelltherapie in Verbindung mit einer Plasmabehandlung (ACP) dazu, seine Schmerzen bei chronischer Arthrose erfolgreich zu lindern. Durch die spürbare Schmerzlinderung, so schreibt der Ex-Profi, ist er heute wieder in der Lage, sich noch mehr und gezielter zu bewegen. „Gut, dass Du Dich dem Thema Gelenkverschleiß in diesem – für Laien wie mich – verständlichen, umfassenden Werk widmest. Vielen Dank dafür, mein Knorpel Doc!“
Uli Stielike war von 1973 bis 1988 Profifußballer unter anderem bei Borussia Mönchengladbach und Real Madrid. Wie er den Leser in einem Brief wissen lässt, musste er seine Karriere, früher als vertraglich festgelegt, aufgrund einer Arthrose im rechten Kniegelenk beenden. Seine Schmerzen wurden so stark, dass er nur noch unter Qualen Treppen steigen konnte. Im Januar 2022 unterzog er sich einer Stammzelloperation bei Dr. Klingenberg. Ab dem vierten Tag spürte er dann eine ständig zunehmende Besserung.
„Die Arthrose Sprechstunde“ von „Knorpel-Doc“ Markus Klingenberg ist zum Preis von 19,50 Euro im Buchhandel und im Internet erhältlich. Wer lieber hören möchte, kann auf das gleichnamige Hörbuch, gesprochen von Klaus-Dieter Klebsch, der deutschen Stimme von „Dr. House“, zugreifen.

Dr. med. Markus Klingenberg
Facharzt für Orthopädie / Unfallchirurgie, Sportmedizin, Notfallmedizin
Gemeinschaftspraxis an der Beta Klinik für Neurochirurgie, Orthopädie, Radiologie, Sportmedizin
Josef-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn
Tel.: 0228/909075-0