
Wussten Sie, dass in der Natur ca. 700 verschiedene Carotinoide vorkommen? Menschen und Tiere können Carotinoide nicht selbst synthetisieren, aber mit der Nahrung aufnehmen und teilweise umbauen. Carotinoide gehören zu den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen und geben vielen Pflanzen und Früchten ihre gelbe bis rote Farbe. Es wird geschätzt, dass über eine durchschnittliche europäische Ernährung ca. 40 verschiedene Carotinoide aufgenommen werden.
Wussten Sie, dass unser Körper ganz gezielt aus drei Carotinoiden einen wirksamen Schutzschild für die Makula – unser Zentrum für scharfes und kontrastreiches Sehen in der Netzhaut – aufbaut? Lutein, Zeaxanthin und meso-Zeaxanthin bilden das sogenannte Makulapigment, das wie eine innere Sonnenbrille für die empfindlichen Fotorezeptoren wirkt, indem sie blaues Licht filtern und die Makula vor oxidativem Stress schützen.
So ist das Makulapigment aufgebaut: Meso-Zeaxanthin ist überwiegend im Zentrum des Makulapigments angereichert und trägt in besonderem Maße zum antioxidativen Schutz bei. Meso-Zeaxanthin kann in der Netzhaut aus Lutein gebildet werden. Allerdings weisen Untersuchungen darauf hin, dass dies offenbar nicht bei allen Menschen gleichermaßen geschieht, betroffene Personen wiesen bei Untersuchungen des Makulapigments eine geringere optische Dichte im Zentrum des Makulapigments auf.
In unserer Nahrung sind Lutein und Zeaxanthin insbesondere in grünem, gelbem und rotem Gemüse enthalten und in vielen Obstsorten. Meso-Zeaxanthin kommt in Fischen vor (z. B. in der Haut von Forellen, Lachs und Sardinen). Wenn eine ausreichende Aufnahme über die Nahrung nicht gewährleistet ist, können die drei wichtigen Makula-Carotinoide bei Bedarf auch gezielt über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden.
Eine niedrige Makulapigmentdichte gilt als ein Risikofaktor für die Entstehung einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD). Zu den wichtigen Schutzmaßnahmen vor einer AMD gehören eine gesunde mikronährstoffreiche Ernährung, Nichtrauchen, Sonnenbrilletragen, körperliche Bewegung.
Ein intaktes Makulapigment fördert eine gute Kontrastempfindlichkeit und Sehschärfe, reduziert die Blendempfindlichkeit und verbessert damit die wahrgenommene Sehqualität z. B. auch bei Nachtfahrten.
Die gezielte Auswahl und Kombination der drei Makula-Carotinoide Lutein, Zeaxanthin und meso-Zeaxanthin zum Schutz der Makula gehört zu den vielen Wunderwerken unseres Körpers. Mit einer gesunden, carotinoidreichen Ernährung können wir also selbst einen Beitrag zum Erhalt unserer Sehkraft leisten.
Wie schützen Sie Ihre Augengesundheit?
Machen Sie mit bei unserer Umfrage zum Thema Augengesundheit!
Als Dankeschön erhalten Sie eine 30-Tage-Packung MacuShield ® Original+.
Den Fragebogen erhalten Sie unter 0211 / 38 78 91 82 oder kontakt@macushield.com.
Alliance Pharmaceuticals GmbH, Düsseldorf