
Dr. Axel Radelhof leitet seit August das Caritas Knie- und Hüftzentrum (Fokus Endoprothetik) in Berlin-Pankow als Team-Chefarzt – mit roboterassistierter Präzision, langjähriger Erfahrung und dem klaren Ziel, Patient:innen schneller zurück ins Leben zu bringen. Wir haben mit ihm über Endoprothetik gesprochen.
Herr Dr. Radelhof, Sie haben viele Jahre in leitenden Positionen gearbeitet, zuletzt als Chefarzt in Hamburg. Was hat Sie nach Berlin geführt?
Dr. Radelhof: Mich reizt die Kombination aus High-End-Medizin und Menschlichkeit, die bei der Caritas gelebt wird. Hier wird modernste Technologie, wie die robotikassistierte Endoprothetik, mit individueller Patient:innen-Betreuung verbunden.
Ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit ist die robotikassistierte Knieendoprothetik. Was bedeutet das für die Patient:innen? Dr. Radelhof: Mit dem CORI-System können wir Knieprothesen millimetergenau planen und einsetzen. Das führt zu einer passgenauen Ausrichtung, mehr Stabilität und damit zu höherer Funktionalität. Für Patient:innen bedeutet das eine bessere Beweglichkeit, längere Haltbarkeit der Prothese und mehr Zufriedenheit im Alltag.
Sie operieren nicht nur Knie, sondern auch Hüften. Was ist Ihnen dabei wichtig?
Dr. Radelhof: Bei Hüftoperationen setze ich auf die minimalinvasive AMIS-Methode. Sie schont Muskeln und Gewebe und ermöglicht eine schnellere Genesung. Zudem habe ich viel Erfahrung mit komplexen Wechseloperationen sowie gelenkerhaltenden Eingriffen – für mich ist es immer das Ziel, den individuell besten Weg zu finden.
Stichwort „schneller zurück ins Leben“: Wie sieht das in der Praxis aus? Dr. Radelhof: Wir bauen am Standort Pankow ein sogenanntes Fast-Track-Programm auf. Das bedeutet, dass wir den gesamten Behandlungsprozess, von der Vorbereitung über die Operation bis zur Rehabilitation, so strukturieren, dass Patient:innen schneller wieder mobil werden und die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus verkürzt wird.
Welche persönlichen Erfahrungen brin- gen Sie dafür mit?
Dr. Radelhof: Ich habe in den vergan- genen neun Jahren an einem großen Endoprothetikzentrum in Hamburg gearbeitet und dort ein breites Spektrum an Operationen durchgeführt, vom Standard bis zu hochkomplexen Eingriffen. Internationale Erfahrungen, etwa in Australien, haben meinen Blick zusätzlich geschärft. Diese Expertise möchte ich hier in Berlin-Pankow ein- bringen und gemeinsam mit meinem Team weiterentwickeln.
Orthopädische Kompetenz an zwei Standorten
Das Caritas Knie- und Hüftzentrum bietet Patient:innen in Berlin umfassende orthopädische und endoprothetische Versorgung – und das gleich an zwei Standorten: Dr. Axel Radelhof in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in Berlin-Pankow und Tariq Qodceiah in der Caritas-Klinik Dominikus, Berlin-Reinickendorf. Beide Zentren stehen für höchste Qualität, moderne Operationstechniken und persönliche Betreuung – wohnortnah und zuverlässig.

Dr. med. Axel Radelhof
Facharzt für Orthopädie undUnfallchirurgie
Caritas-Klinik Maria Heimsuchung
Breite Straße 46/47 | 13187 Berlin
Zentrale 0 30 / 475 17 – 361
ortho-unfall.ckp@caritas-gesundheit.de

Tariq Qodceiah
Chefarzt & Zentrumsleiter
Caritas-Klinik Dominikus
Kurhausstraße 30 | 13467 Berlin
Tel. 030 – 40 92 – 521
ortho-unfall@dominikus-berlin.de