
Klare Sicht im Alter: So schützen Sie Ihre Augen
Mit zunehmendem Alter verändern sich unsere Augen – ganz natürlich. Doch es lohnt sich, ihre Gesundheit aktiv im Blick zu behalten; denn gutes Sehen bedeutet Lebensqualität – und lässt sich durch einfache Vorsorge oft lange erhalten.
Was passiert mit den Augen im Alter?
Mit den Jahren nimmt die Elastizität der Augenlinse ab: Die sogenannte Altersweit- sichtigkeit ist ein normaler Prozess. Gleichzeitig steigt das Risiko für ernsthaftere Erkrankungen wie Grauer Star (Katarakt), Grüner Star (Glaukom) oder die altersbedingte Makuladegeneration (AMD).
Was ist AMD?
Die altersbedingte Makuladegeneration betrifft die Netzhautmitte – die Makula. Sie sorgt für das scharfe Sehen, etwa beim Lesen oder Erkennen von Gesichtern. Bei einer AMD wird dieses zentrale Sehen zunehmend unscharf oder verzerrt. Un- behandelt kann das zum Verlust des Sehvermögens führen. Die gute Nachricht: Früh erkannt lässt sich der Verlauf oft bremsen.
Was bedeutet Vorsorge?
Regelmäßige augenärztliche Kontrollen sind wichtig – auch ohne akute Beschwer- den, insbesondere, wenn Risikofaktoren wie Rauchen, familiäre Vorbelastung oder hoher Blutdruck vorliegen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nicht alle routinemäßigen Augen-Checks für gesunde Personen, teilweise können hier soge- nannte individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sinnvoll sein.
Tipps für den Erhalt der Augengesundheit
- Lassen Sie Ihre Augen ab 50 alle 1 – 2 Jahre kontrollieren.
- Achten Sie auf gesunde mikronährstoffreiche Ernährung mit viel grünem Gemüse, Obst und Fisch.
- Tragen Sie Sonnenbrillen mit UV-Schutz.
- Rauchen Sie nicht – Rauchen ist ein bekannter Risikofaktor für AMD.
- Achten Sie auf ausreichend Bewegung – was dem Herzen guttut,
- hilft auch den Augen.
So schützt unser Körper die sensiblen Fotorezeptoren in der Makula:
Er bildet aus drei Carotinoiden, die aus unserer Nahrung stammen – Lutein, Zeaxanthin und meso-Zeaxanthin –, das Makulapigment. Es liegt wie eine innere Sonnenbrille über der Makula, filtert schädliches Licht und wirkt antioxidativ. Deshalb ist eine carotinoidreiche Ernährung für die Augengesundheit besonders wichtig. Bei Bedarf können diese Carotinoide auch mit spezifischen Nahrungsergänzungsmitteln aus der Apotheke aufgenommen werden.
Fazit
Ein kurzer Besuch beim Augenarzt kann helfen, langfristig klar zu sehen. Wer rechtzeitig vorsorgt, kann sein Augenlicht schützen – und damit ein großes Stück Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bewahren.