Suche
0
Anzeige
Knie

Gelenke erhalten statt ersetzen

klingenberg dr

Kombination aus KneeReviver©-Distraktion und MFAT-Therapie macht Gelenkerhalt bei fortgeschrittener Kniearthrose möglich

Bonn, 02. September 2025. Mit der Einführung eines innovativen kombinierten Verfahrens aus arthroskopischer orthobiologischer MFAT-Therapie (mikrofragmentiertes Fettgewebe) und temporärer Kniegelenksdistraktion mittels ArthroSave KneeReviver© steht Patienten mit fortgeschrittener Gonarthrose eine neue gelenkerhaltende Option zur Verfügung. Bei dem Verfahren werden erstmals zugleich Mechanik und Biologie des Gelenks berücksichtigt. Der Bedarf einer Knieprothese kann so oft um Jahre hinausgezögert werden.

„Aufgrund der mechanischen Entlastung durch die KneeReviver©-Distraktion wird über sechs Wochen ein 5-Millimeter-Gelenkspalt unter Vollbelastung gebildet und zugleich nachweislich die Knorpelregeneration stimuliert“, erklärt Dr. Markus Klingenberg, Orthopäde und Sportmediziner aus Bonn. „Die Therapie mit biologisch wirksamen Zellen aus dem Fettgewebe (MFAT) wirkt antientzündlich und knorpelprotektiv und fördert eine Regeneration des Gelenks. Die Kopplung aus mechanischer Entlastung und biologischer Modulation ermöglicht einen echten Gelenkerhalt – auch dann, wenn bislang meist nur die Prothese als Option blieb. Auf diese Weise können wir den Prothesenbedarf häufig verschieben und die Lebensqualität erheblich verbessern.“

Dr. Klingenberg, der seit 2016 über 1.500 orthobiologische MFAT-Behandlungen durchgeführt hat, verfügt über die umfangreichste Erfahrung mit dieser Therapieform in Deutschland: „Meine eigenen Studien und die aktuelle Literatur zeigen eine Wirksamkeit der regenerativen Therapien im Bereich von 60 bis 80 Prozent bei fortgeschrittener Arthrose.”

Für wen ist die Therapie geeignet?

Das Programm richtet sich an Betroffene mit fortgeschrittener Kniearthrose (KL 3-4) und hohem Aktivitätsanspruch, die eine Endoprothese hinauszögern möchten. Besonders geeignet sind Patienten unter 65 Jahren mit motivierter Reha-Bereitschaft. Ausschlusskriterien sind ausgeprägte mechanische Einschränkungen wie eine Beuge-/Streckhemmung, freie Gelenkkörper, aktive Gelenkentzündungen oder erhebliche Achsfehlstellungen ohne Korrekturmöglichkeit.

Bei passender Indikation können weitere Gelenke (kontralaterales Knie, Hüfte) im selben Eingriff mit MFAT behandelt werden, um das biologische Umfeld breit zu verbessern.

Ganzheitlicher Ansatz

Die Behandlung wird in der Gemeinschaftspraxis für Orthopädie, Neurochirurgie und Radiologie in Bonn durchgeführt. Dr. Klingenberg verbindet die neue Kombinationstherapie mit seinem ganzheitlichen Arthrose-Konzept aus seinem Buch „Die Arthrose-Sprechstunde”.

Die innovative Therapie wird für Privatpatienten und Selbstzahler angeboten. Eine Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen ist bei entsprechender Indikation oft möglich.

Eine Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen ist bei entsprechender Indikation oft möglich.

Dr. med. Markus Klingenberg

Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie, 
Sportmedizin, Manuelle Medizin, Notfallmedizin
Leitender Arzt – Beta Klinik Bonn
Partner der Gemeinschaftspraxis für Neurochirurgie,
Orthopädie, Kinderorthopädie, Sportmedizin
Radiologie, Neuroradiologie und Kinderradiologie
Joseph-Schumpeter-Allee 15 – 53227 Bonn

Termine und Beratung:

Tel.:    +49 (0) 228 / 90 90 75 - 333

Mail:  markus.klingenberg@betaklinik.de

Web:  www.markusklingenberg.de