
Inhaltsverzeichnis
Keine Langeweile, keine Alltagslasten
Premium-Service in den eigenen vier Wänden, Sicherheit und Geborgenheit und eine ideale Lage mit unzähligen Freizeitmöglichkeiten – das sind nur wenige der Vorteile, mit denen die Bewohner des Wohnstiftes Beethoven in Bornheim ihren Ruhestand erleben.
Das mitten im Rheinland gelegene Bornheim bietet leichten Zugang zu dem Besten aus allen Welten: Sowohl die kulturellen Zentren der Großstädte Bonn und Köln als auch Naherholungsgebiete wie z. B. die Eifel oder das Ahrtal befinden sich in der Nähe. Von diesen Vorteilen profitieren die Bewohner des Wohnstifts Beethoven. Ihnen werden durch ein Höchstmaß an Service lästige Alltagssorgen abgenommen, sodass sie sorglos ihren Interessen nachgehen können.
Und diese Interessen sind so verschieden wie die Bewohner selbst. Vieles davon entwickelt sich auch erst dort mit der Zeit, denn die Angebotsfülle und die netten Kontakte zu anderen Bewohnern animieren dazu, Neues auszuprobieren und kennenzulernen. Warum nicht einmal einen Malkurs besuchen, sich zum Singen treffen oder unter Anleitung des Chefkoches zusammen neue Kochrezepte ausprobieren. Neben immer wieder angebotenen organisierten Ausflügen, die beispielsweise zu den Weltkulturerbe-Stätten Kölner Dom oder Schloss Brühl führen, lässt es sich aufgrund der guten Infrastruktur mit dem öffentlichen Nahverkehr auch jederzeit spontan sein. Wer sich einmal nicht auf den Weg machen, aber trotzdem einen schönen Spaziergang genießen will, der kann durch die großzügige und liebevoll gestaltete Parkanlage, die das Wohnstift umgibt, flanieren. Viele Bewohner freuen sich schon darauf, im Frühjahr dort wieder gemeinsam Boccia in der großen Parkanlage zu spielen.
Komfort, Freiheit und Würde
Das Wohnstift Beethoven steht seit mehr als 45 Jahren für ein Zuhause der ersten Klasse für Senioren. Es unterstützt Senioren mit ihrem Anspruch an Sicherheit und Geborgenheit, um ihnen eine angenehme private Häuslichkeit und gleichzeitig eine ausgeprägte Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Denn viele ältere Menschen sind noch aktiv und interessiert, werden aber von Alltagsverpflichtungen, wie der Instandhaltung von Eigentum, ausgebremst. Im Wohnstift Beethoven können sie sich voll und ganz in ihrem Ruhestand entspannen und ihre körperliche und geistige Fitness stärken. Angebote wie die im Basispaket inkludierte wöchentliche Wohnungsreinigung oder das tägliche Mittagsmenü sowie eine rund um die Uhr besetzte Rezeption tragen dazu bei. Auch die Möglichkeiten, soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, empfinden viele Bewohner des Stifts als eine große Bereicherung.
Draußen kühl und drinnen wohlig warm
Das Vitalisarium bietet Ihnen eine Day-Spa-Oase sowie Fitness- und Gesundheitspräventionsangebote. Das breite Angebot zur Gesundheitspflege und Entspannung kann von den Bewohnern des Hauses sowie Tagesgästen genutzt werden. Es gliedert sich in die vier Säulen Spa, Physiotherapie, Fitness und Prävention. So stehen zwecks passiver Gesundheitspflege im eleganten Day-Spa unter anderem Schwimmbad, Saunen, Dampfbad und Salionarium zur Verfügung. Wellness-Massagen und -Beauty-Anwendungen sind ebenfalls möglich. In der großen angegliederten Physiotherapiepraxis können medizinisch verordnete Therapien wahrgenommen werden, und die Sportarena stellt mit Kursen und Gerätetraining eine breite Palette an Fitnessmöglichkeiten bereit.
Wer einen genaueren Einblick in das Leben im Wohnstift Beethoven bekommen möchte, kann dort Probe wohnen und so herausfinden, ob es als Alters-residenz infrage kommt.
Wohnstift Beethoven
Siefenfeldchen 39
53332 Bornheim
Tel.: 02222 / 73 - 512
info@wohnstift-beethoven.de