Suche
0
Anzeige
Rücken

Besser entlasten als operieren

spinemed liege rz

Schmerzlinderung dank SpineMed ®

Wird die Wirbelsäule dauerhaft zu stark belastet, kann dies, vor allem in Verbindung mit Vorschädigungen oder Abnutzungen, irgendwann zu einer Bandscheibenvorwölbung oder gar zu einem Bandscheibenvorfall führen. Die dadurch entstehenden Schmerzen lassen das gesamte Leben oft zu einer Qual werden. Viele Betroffene denken, dass allein eine Operation Abhilfe schaffen könnte. Dabei ist dies schon lange nicht mehr der Fall. Eine sanfte und schonende Alternative zur Operation stellt die in den USA entwickelte und inzwischen vieltausendfach bewährte SpineMed ®-Methode dar.

Dass bei Bandscheibenvorfällen ein operativer Eingriff erforderlich ist, kommt nur selten vor. Notwendig ist dies nur dann, wenn schwerwiegende Lähmungserscheinungen auftreten oder Blase und Darm in ihrer Funktion gestört sind. In allen anderen Fällen geht es vor allem darum, den Patienten in die Lage zu versetzen, seine Schmerzen in den Griff zu bekommen und sich wieder normal zu bewegen. Dabei helfen Physiotherapie, Schmerzmittel und lokale Injektionen. Eine Behandlungsform, welche durch Druckentlastung zu einer deutlichen Schmerzlinderung führt, ist die SpineMED®-Methode.

Heilung durch sanfte Dekompression

Der Patient liegt während der Behandlung ganz entspannt auf dem SpineMED®-Table. Je nachdem, wo die Beschwerden lokalisiert sind, wird das Becken oder der Hals in die gewünschte Position gebracht. Danach wird der betroffene Zwischenwirbelraum computerkontrolliert auf sanfte Weise gedehnt. Falls einmal eine Abwehrspannung auftreten sollte, reagiert ein integriertes Biofeedback-System und passt die einwirkende Zugkraft umgehend an. Die Wirksamkeit des Verfahrens besteht darin, dass der Druck auf die Bandscheibe verringert wird und das geschädigte Gewebe die Möglichkeit erhält, Flüssigkeit, Nährstoffe und Sauerstoff wieder besser aufzunehmen. So kann sich die Bandscheibe regenerieren und in ihre ursprüngliche Position zurückziehen. Jede Sitzung dauert ungefähr 30 Minuten. Insgesamt werden durchschnittlich etwa 20 Behandlungseinheiten benötigt.

Das Prinzip Selbstheilung

Die sanfte Dehnung der Wirbelsäule ermöglicht es den Patienten, eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome zu erfahren, ohne die Beschwerden und Risiken einer Operation und eine längere Rekonvaleszenz in Kauf nehmen zu müssen. Indem bedrängte Strukturen entlastet werden, wird die natürliche Selbstheilung gefördert. Die SpineMED®-Methode ist ein vielversprechendes Beispiel dafür, dass sich Bandscheibenvorfälle auf natürlichem Wege behandeln lassen und so die Lebensqualität der Betroffenen, durch die Regeneration der betroffenen Bandscheibe(n) langfristig verbessert werden kann.

In Deutschland wird das SpineMED®-Verfahren von zahlreichen Therapeuten angeboten.

Spezialist:Innen für die konservative Behandlung in Ihrer Nähe:
DOC Düsseldorfer Orthopädicum
Dres. Pfeifer und Lederer
Kölner Landstraße 205
40591 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 22 24 44
info@orthopaedicum-duesseldorf.de
www.orthopaedicum-duesseldorf.de

Orthopädische & Unfallchirurgische Praxis
Dr. med. Christiane Karrenberg und Kolleg:innen
Hauptstraße 17
51503 Rösrath
Tel.: 02205 / 90 94 90
www.dr-karrenberg.de

Drs. Patrick Simons
Neurochirurg
MVZ RÜCKENDOC GmbH
Im Mediapark 3
50670 Köln
Tel.: 0221 / 979 73 00
www.ruecken-doc.de

Dr. med. Ivo
Breitenbacher
Orthopädische Praxis
Konrad-Zuse-Straße 12
71034 Böblingen Flugfeld
Tel.: 07031 / 98 63 60
www.breitenbacher.de

Dr. med. Steffen Zenta
Orthopädisches Versorgungszentrum –
MVZ im Helios
Helene-Weber-Allee 19
80637 München
Tel.: 08 9 / 15 92 77 0
info@drzenta.de
www.mvz-im-helios.de

Dipl. Physioth. (Univ.) &
Chiropr. Günther Grasse phi –
PRO HEALTH INSTITUT GmbH
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 4
80807 München
Tel.: 08 9 / 890 63 65 12
www.phi-muenchen.de