Suche
0
Anzeige
Beine

AXOMERA – Schmerzfrei zurück in die Aktivität

axomera

Frau M., 73, wachte eines Morgens mit einem brennenden Schmerz im rechten Oberschenkel auf. Aus dem leichten Ziehen wurde bald ein unerträglicher Schmerz: Schon nach 20 Metern musste sie stehen bleiben; nur durch Vorbeugen konnte sie weitergehen.Die Angst, ihre Mobilität ganz zu verlieren, wurde immer größer– bis sie endlich die für sie geeignete Behandlung fand.

EINDEUTIGE DIAGNOSE

Das MRT ließ keinen Zweifel: eine hoch- gradige Spinalkanalstenose auf Höhe LWK 3/4, begleitet von Arthrosen, Bandscheibenvorfällen und einer alten Wirbelkörperfraktur. Die Nerven hatten kaum noch Platz – ein klassisches Bild einer neurogenen Claudicatio. Für viele Betroffene bedeutet ein solcher Befund den Beginn eines Leidenswegs: Schmerzmittel, zunehmende Bewegungseinschränkungen und nicht selten eine Operation.

axomera

EINE ANDERE OPTION

Frau M. erhielt jedoch die Chance auf einen anderen Weg– mit der  Axomera ®-Therapie. Dabei setzen feine Nadeln gezielt elektrische Felder. Sie aktivieren körpereigene Reparaturmechanismen und beeinflussen die  Schmerzweiterleitung – nicht durch Blockade oder Zerstörung, sondern durch Reaktivierung und Regeneration.

SPÜRBARE ERFOLGE

Bereits nach vier Sitzungen konnte Frau M. ihre Schmerzmedikation absetzen. Die Beschwerden gingen deutlich zu- rück, ihre Gehstrecke verlängerte sich und sie gewann Lebensqualität zurück, die sie schon verloren geglaubt hatte.

FAZIT

Auch bei schweren degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule kann Axomera ® eine besonders sanfte, wissenschaftlich fundierte Alternative zur Operation darstellen – und neue Hoffnung geben, wo zuvor kaum Perspektive war.

Axomera ® erzielt in der Praxis bemerkenswerte Ergebnisse – bei vielen schmerzhaften Indikationen wie Rückenschmerzen, Ischialgie, arthrosebedingten Gelenkschmerzen,  Sportverletzungen, Migräne und Clusterkopfschmerz.

Sowohl Patienten als auch behandelnde Ärzte berichten – wie im Fall von Frau M. – häufig von raschem Wirkungseintritt und an- haltender Symptomlinderung.

Eine Operation sollte nicht vorschnell erfolgen. Besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt die Möglichkeit einer Axomera ®-Therapie – sie kann in ausgewählten Fällen eine schonende und wissenschaftlich fundierte Behandlungsalternative darstellen.