
Inhaltsverzeichnis
Neue Wege zur Schmerzfreiheit
Chronischer Schmerz betrifft Millionen
Rund 23 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Rückenschmerzen, Ischias, Schulter- und Gelenkbeschwerden oder Migräne bestimmen den Alltag. Viele Betroffene haben bereits zahlreiche Therapien ohne nachhaltigen Erfolg ausprobiert. Der Grund: Die eigentliche Ursache bleibt häufig unerkannt.
Triggerpunkte als verborgene Auslöser
In den meisten Fällen sind Triggerpunkte die wahren Verursacher chronischer Schmerzen. Dabei handelt es sich um kleinste Entzündungsherde in der Muskulatur, die das Nervensystem in ein dauerhaftes „Schmerzgedächtnis“ versetzen. Das Gehirn meldet dann Schmerzen, obwohl keine akute Verletzung mehr vorliegt. So entstehen Beschwer- den, die sich über Jahre oder gar Jahr- zehnte halten können – von Nacken- und Rückenschmerzen bis hin zu Kopf- schmerzen und Gelenkproblemen.
Die Bauermeister-Methode
Prof. Wolfgang Bauermeister hat mit der Trigger-Osteopraktik eine Methode entwickelt, die dort ansetzt, wo die Schmerzen tatsächlich entstehen. Mithilfe moderner Stoßwellen-, Magnetwellen- und Ultraschall-Elastografie lassen sich Triggerpunkte erstmals zuverlässig diagnostizieren. Anschließend werden sie gezielt behandelt, sodass das Schmerzgedächtnis „umprogrammiert“ wird. Viele Patienten berichten, dass ihre Beschwerden bereits nach wenigen Wochen deutlich nachlassen oder ganz verschwinden. Auch der inzwischen verstorbene Kabarettist Dieter Hildebrandt fand durch die Behandlung zu neuer Lebensqualität. In seinem Vorwort zur Neuauflage von Prof. Bauermeisters Buch „Endlich schmerzfrei durch Trigger-Osteopraktik“ schilderte er seine Erfahrung eindrucksvoll: „Es war wie das Aufstoßen der Himmelstür.“
Typische Indikationen
Die Trigger-Osteopraktik kommt bei vielen chronischen Schmerzzuständen erfolgreich zum Einsatz, unter anderem bei Rückenschmerzen, Ischias und Bandscheibenproblemen, Schulter- und Kniebeschwerden trotz beginnender Arthrose, Nacken- und Kopfschmerzen, Migräne, Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen.
Ganzheitlicher Ansatz
Prof. Bauermeister betrachtet den Menschen stets als Einheit von Körper, Geist und Seele. Häufig ergänzt er die Trigger- Behandlung durch Osteopathie, Akupunktur oder frequenzspezifische Mikro- ströme. Ziel ist nicht nur die Beseitigung der Symptome, sondern eine nachhaltige Regeneration des gesamten Organismus.
Hoffnung für „Therapieversager“
Gerade Patienten, die nach zahlreichen erfolglosen Behandlungen als „austherapiert“ galten, finden im Schmerzinstitut München neue Hoffnung. Viele von ihnen konnten dank der Trigger-Osteopraktik ein Leben ohne Schmerzen zurückgewinnen.
Information und Kontakt
Wer mehr über diese Methode erfahren möchte,findet im Buch von Prof. Bauermeister und seiner Tochter Dr. med. Katharina Weis „Endlich schmerzfrei mit Trigger-Osteopraktik“ eine verständliche Einführung. Es bietet eine Selbsteinschätzung, ob es sich um ein Triggerproblem handelt, und enthält zudem praktische Anleitungen zur Selbstbehandlung.