Die Schulter ist ein Kugelgelenk und besitzt einen sehr großen Bewegungsspielraum. Dies stellt zugleich eine Schwachstelle dar. Schulterschmerzen können in allen Teilen des Schultergelenks auftreten.
Zu den Ursachen gehören häufig Muskelverspanungen, durch Athrose bedingter Gelenkverschleiß, Haltungsschäden sowie Muskel- und Bandverletzungen. Die Beschwerden schränken häufig die Beweglichkeit ein und halten mitunter länger an. Erkrankungen der Schulter sollten immer ernst genommen werden. In akuten Fällen hilft es häufig, die Schulter zu tapen.
Knie, Hüfte, Schulter Bei degenerativen Veränderungen an Gelenken gilt es, diese so lange wie möglich zu erhalten. Dafür stehen verschiedene konservative Therapien zur...
Moderner Gelenkersatz an den großen Gelenken Arthrose gehört zu den Volkskrankheiten. Das Risiko steigt mit fortschreitendem Alter, in Deutschland leidet nahezu die Hälfte...
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailerlite zu laden.