Schulter

Schulter

Die Schulter ist ein Kugelgelenk und besitzt einen sehr großen Bewegungsspielraum. Dies stellt zugleich eine Schwachstelle dar. Schulterschmerzen können in allen Teilen des Schultergelenks auftreten.

Zu den Ursachen gehören häufig Muskelverspanungen, durch Athrose bedingter Gelenkverschleiß, Haltungsschäden sowie Muskel- und Bandverletzungen. Die Beschwerden schränken häufig die Beweglichkeit ein und halten mitunter länger an. Erkrankungen der Schulter sollten immer ernst genommen werden. In akuten Fällen hilft es häufig, die Schulter zu tapen.

Schach dem Schulterschmerz

Schach dem Schulterschmerz

Jeder zehnte Patient in Deutschland leidet unter Schulterschmerzen, welche die Beweglichkeit stark einschränken. Oft können Patienten nicht einmal mehr eine Tasse zum Mund...

Wenn die Schulter ständig schmerzt: Das Impingement-Syndrom

Wenn die Schulter ständig schmerzt: Das Impingement-Syndrom

Plötzlich ist es passiert: Beim Badmintonspiel hat sich die 30jährige Janine Maertens die Schulter verrissen. „Seitdem schmerzt die Außenseite meiner Schulter unaufhörlich“, berichtet...

Wenn Schmerzen die Schulter „einfrieren“

Wenn Schmerzen die Schulter „einfrieren“

„frozen shoulder“ oder „Schultersteife“ näher betrachtet Über große Erfolge mit neuen Therapiemethoden bei Erkrankungen insbesondere der Hüften und der Knie wurde und wird...

Schulterschmerzen im Sport und im Alltag

Schulterschmerzen im Sport und im Alltag

Immer schnellere, immer gewagtere Sportarten, sowie ein immer aktiveres Freizeitverhalten bringen auch ein höheres Verletzungsrisiko und die Gefahr von Überlastungsschäden der Schulter mit...

Schulterforum

Schulterforum

Die Schulter im Sport: Nicht alle Erkrankungen der Schulter können gleich behandelt werden/Differenzierte Diagnostik als Schlüssel zum Erfolg Die Zahl der Schultergelenkserkrankungen hat...

„Service“ für die Schulter

„Service“ für die Schulter

Schulterschmerzen im Tennissport Tennis – der ehemals elitäre „weiße Sport“ – ist heute längst zum Volkssport geworden. Aus orthopädischer Sicht können mit dieser...

Wenn sich die Schulter auf Schmerzen „versteift“

Wenn sich die Schulter auf Schmerzen „versteift“

Moderne Behandlungsmöglichkeiten der „frozen shoulder“ Anders nämlich als Knie- und Hüftgelenk führt das Schultergelenk auf Grund seines komplexen Aufbaus und seiner noch komplizierteren...

Eine „gute Fügung“

Eine „gute Fügung“

Die moderne arthroskopische Behandlung der instabilen Schulter Im Unterschied zu den häufig chronischen, schwerwiegenden Erkrankungen der Schulter sind bei der sog. Schulterinstabilität nicht...

Härtefall – Kalk

Härtefall – Kalk

Die verkalkte Schulter und ihre Behandlung Aus gutem Grund entkalken gewiefte Hausfrauen und -männer ab und an ihre Kaffeemaschinen. – Doch wie verhält...

Schaft oder Kappe? Über die „Gretchenfrage“ in der Schulterendoprothetik

Schaft oder Kappe? Über die „Gretchenfrage“ in der Schulterendoprothetik

In der Bevölkerung und vor allem beim betroffenen Patienten stellen der Hüftgelenkersatz oder ein künstliches Kniegelenk schon lange nicht mehr etwas Spektakuläres dar....

Wenn der Platz für Sehnen und Muskeln in der Schulter nicht mehr reicht

Wenn der Platz für Sehnen und Muskeln in der Schulter nicht mehr reicht

Das Impingementsyndrom Nicht nur der Ellbogen kann unter schmerzhafter Enge durch Kalkablagerungen und entzündete Sehnen leiden. Häufig ist auch die Schulter als unser...

Wenn sich alles um die Schulter dreht …

Wenn sich alles um die Schulter dreht …

Die Ruptur der Rotatorenmanschette und ihre Behandlung Im letzten Teil unserer Schulter-Sprechstunde mit Dr. Michael Erlewein wurde die instabile Schulter vorgestellt. Heute gibt...

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailerlite zu laden.

Inhalt laden

Jetzt für unseren Newsletter anmelden!