Hüfte

Hüfte

Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk. Es besteht aus der schalenförmigen Hüftgelenkpfanne und dem kugeligen Oberschenkelkopf. Beide sind mit einer schützenden Knorpelschicht ausgestattet.

Bei einer Hüftgelenkarthrose wird diese Schicht dünner, sodass die Druckbelastung steigt und die Beweglichkeit des Gelenks nachlässt. Es gibt eine Reihe von Methoden, um eine Hüftarthrose zu behandeln.

Hüftprothese schonend mit AMIS-Technik

Hüftprothese schonend mit AMIS-Technik

Die Motoren der Hüfte erhalten Der Einsatz eines künstlichen Gelenks befreit Arthrosepatienten von zwei wesentlichen Einschränkungen: Schmerzen und limitierter Beweglichkeit. Durch einen speziellen...

Mit neuer Hüfte schnell wieder einsatzbereit

Mit neuer Hüfte schnell wieder einsatzbereit

Hüftendoprothese minimalinvasiv nach der AMIS-Methode Bereits am ersten Tag nach dem Einsatz eines künstlichen Hüftgelenkes das operierte Bein wieder belasten zu können, ist...

Gelenkersatz heute

Gelenkersatz heute

Knie, Hüfte, Schulter Bei degenerativen Veränderungen an Gelenken gilt es, diese so lange wie möglich zu erhalten. Dafür stehen verschiedene konservative Therapien zur...

Individuell statt einheitlich 

Individuell statt einheitlich 

Moderner Gelenkersatz an den großen Gelenken Arthrose gehört zu den Volkskrankheiten. Das Risiko steigt mit fortschreitendem Alter, in Deutschland leidet nahezu die Hälfte...

Das künstliche Hüftgelenk

Das künstliche Hüftgelenk

Herr Professor Pfeil – seit einigen Jahren ist das St. Josefs-Hospital in Wiesbaden die Klinik mit den größten Behandlungszahlen für Hüftendoprothesen in Hessen,...

Oberflächenersatz am Hüftgelenk mit minimalem Zugang

Oberflächenersatz am Hüftgelenk mit minimalem Zugang

Ideale Kombination von schonender Operation und „McMinn-Prothese“ Seit einiger Zeit gibt es Formen des Hüftgelenkersatzes, bei denen der verschlissene Hüftkopf nicht mehr ersetzt,...

Die neue Hüfte

Die neue Hüfte

Schonender Gelenkersatz mit der SuperPath-Technik Die Hüfte kann durch Unfälle, Verletzungen oder durch altersbedingte Veränderungen geschädigt sein. Dadurch wird der Bewegungsumfang vermindert und die Bewegung ist...

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailerlite zu laden.

Inhalt laden

Jetzt für unseren Newsletter anmelden!