Der menschliche Fuß ist ein hochkomplexes Gebilde, das aus 26 Knochen und 33 Gelenken besteht, die durch über 100 Sehnen und Bänder zusammengehalten werden.
Er gliedert sich in Vorfuß, Mittelfuß und Rückfuß. Zum Rückfuß gehört auch das Sprunggelenk, welches sich in unteres und oberes Sprunggelenk gliedert. Das obere Sprunggelenk wird aus den unteren Enden des Schien- und Wadenbeins sowie dem Sprungbein gebildet. Das untere Sprunggelenk verbindet Sprungbein und Fersenbein.
Das Sprunggelenk ist das am meisten belastete Gelenk des Körpers und muss den weitaus größten Teil unseres Gewichts tragen. Häufig entsteht eine Verletzung durch seitliches Umknicken. Je nach Schweregrad kommt es dadurch zu einer Bänderdehnung, unter Umständen sogar zu einem Bänderriss.
Die nicht-invasiven Therapieformen beim Hallux rigidus, dem schmerzhaften Großzehengrundgelenk, bzw. Hallux limitus, dem bewegungseingeschränkten Großzehengrundgelenk Erkrankungen an den Füßen bzw. an den Zehengelenken...
Die Füße nehmen in unserem Leben eine Sonderstellung im Gefüge unseres Körpers ein. Sie müssen sich an alle Veränderungen unseres Körpers und an...
Moderne Fußchirurgie im 21. Jahrhundert In den letzten Jahren hat sich die Fußchirurgie in den USA zu einem weit entwickelten Teilgebiet der Chirurgie...
Gelenkerhaltende OP beim Hallux valgus Viele Patienten fürchteten früher den Gang zum Chirurgen, da sie nur Negatives von der Fußchirurgie gehört hatten. Fußoperationen...
Neue Entwicklungen bei der Fußchirurgie Während über Hüft-, Knie- oder auch Schulterchirurgie sehr viel berichtet und geredet wird, fristete die Chirurgie des Fußes...
Deformation des Großzehengrundgelenkes („Hallux valgus“) In der – zugegebenermaßen blutrünstigen – Urversion des Märchens „Aschenputtel“ muss die böse Stiefmutter am Ende in glühenden...
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Langzeitwirkungen von Sprunggelenksbandagen Wenn Sportler sich etwas ans Bein binden, dann haben sie in der Regel eine funktionelle Sprunggelenkinstabilität. Diese...
Wir treten ihn im wahrsten Sinne des Wortes mit Füßen: den Fuß. Versteckt in Socken und Schuhen, trampeln wir mit bis zu siebenfachem...
Sommerzeit – Sandalenzeit. Die einsetzende warme Jahreszeit bringt es an den Tag: geschundene und vor allem im Bereich der Zehen oft hässlich verformte...
Ein neues Zentrum für Orthopädische Fußchirurgie Noch vor wenigen Jahren hatten diejenigen Fachärzte, die sich intensiv der Behandlung des Fußes widmeten, mit Recht...
Die Behandlung des Hallux rigidus Schmerzhafte Erkrankungen an den Füßen nehmen ausgerechnet in unserer motorisierten und von daher relativ bewegungsarmen Gesellschaft zu. Überlastung...
Die moderne Fußchirurgie – eine aktuelle Standortbestimmung Gerade in der heutigen Zeit, in welcher sowohl im Beruf als auch im Alltag großer Wert...
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailerlite zu laden.