Der menschliche Fuß ist ein hochkomplexes Gebilde, das aus 26 Knochen und 33 Gelenken besteht, die durch über 100 Sehnen und Bänder zusammengehalten werden.
Er gliedert sich in Vorfuß, Mittelfuß und Rückfuß. Zum Rückfuß gehört auch das Sprunggelenk, welches sich in unteres und oberes Sprunggelenk gliedert. Das obere Sprunggelenk wird aus den unteren Enden des Schien- und Wadenbeins sowie dem Sprungbein gebildet. Das untere Sprunggelenk verbindet Sprungbein und Fersenbein.
Das Sprunggelenk ist das am meisten belastete Gelenk des Körpers und muss den weitaus größten Teil unseres Gewichts tragen. Häufig entsteht eine Verletzung durch seitliches Umknicken. Je nach Schweregrad kommt es dadurch zu einer Bänderdehnung, unter Umständen sogar zu einem Bänderriss.
proprio-Experten in Ihrer Nähe: • Motioncheck Stefan Woltring Mettinger Str. 50 49479 Ibbenbüren Tel.: 05451 / 885 38 www.motioncheck.de • Sensomotorik-Zentrum Minden Schuh-Sedlak Pulverstr. 1 32423 Minden...
Gute Sportschuhe alleine reichen oft nicht! Jeder Mensch weiß, dass Bewegung für die Gesundheit und das Wohlbefinden unverzichtbar ist. Besser noch: Sie verzögert...
Von wegen OP: Wie sensomotorische Einlagen Sportlern bei Schmerzen im Bewegungsapparat helfen Peter Santagati (28) ist Sportler aus Leidenschaft, sein Herz schlägt seit zehn Jahren...
Sofortige Vollbelastung möglich Bei Hallux valgus, Krallenzehen und Hallux rigidus können konservative Therapien die Fehlstellungen nicht zufriedenstellend korrigieren. Glücklicherweise gibt es heute schonende,...
Die Achillessehne ist die dickste und stärkste Sehne im menschlichen Körper, verbindet den Fuß mit der Wadenmuskulatur und ist entscheidend fürs Laufen. Doch auch...
Der Sommer ist da und spätestens mit ihm beginnt auch die „Sandalenzeit“. Viele Mitmenschen sehen dies allerdings nicht nur positiv: Ca. 80 Prozent...
Operative Eingriffe an den Füßen waren in der Vergangenheit bei Patienten wie auch bei Ärzten nicht eben beliebt. Kein Wunder, denn zusätzlich zu...
Moderne operative Methoden bei Hallux valgus und Hammerzehen Glaubt man Experten, so laufen 50 Prozent der Deutschen mit kranken Füßen herum. Einige eher...
Dr. med. Hans-Dietrich Hildebrandt eine neue Bandage zur dynamischen Kompensation von Fußfehlstellungen nach Schlaganfall Wenn durch einen Schlaganfall ein Bein betroffen ist, steht...
Wir leben auf freiem Fuß, doch sperren wir unsere Füße meistens ein. Verstecken sie in der Dunkelheit, in Socken, Nylonstrümpfen und engen Schuhen,...
Wir benutzen unsere Füße täglich, beschäftigen uns aber in der Regel erst dann mit ihnen, wenn sie ihren Dienst nicht mehr unauffällig und...
In der kalten Jahreszeit lassen sich Vorfußprobleme ja vielleicht noch in dicken Schuhen optisch verbergen. Aber spätestens, wenn die Sonne wieder wärmer scheint,...
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailerlite zu laden.