Behandlungsmethoden & Therapieverfahren

Behandlungsmethoden & Therapieverfahren

Wie funktionieren aktuelle medizinische Verfahren eigentlich? Worauf zielt eine bestimmte Behandlungsmethode ab? Wie unterstützt eine Therapie den Heilungsprozess? Was für Prozesse laufen dann im Körper ab?
In der Rubrik Behandlungsmethoden und Therapieverfahren werden medizinische Verfahren erklärt.

Arthrosetherapie mit Interleukin 1-Rezeptorantagonisten

Arthrosetherapie mit Interleukin 1-Rezeptorantagonisten

Etwa acht Millionen Deutsche leiden an Gelenkverschleiß oder Arthrose. Bei den über 45-Jährigen ist bereits die Hälfte betroffen, bei den über 75-Jährigen ist...

Wenn die Schmerzen unerträglich werden…

Wenn die Schmerzen unerträglich werden…

Hilfe bei Nervenschmerzen – Die Periphere Nervenstimulation (PNS) Wir alle kennen die Situation: Wenn wir uns den Kopf am Türrahmen stoßen oder uns...

Die Orthomolekulare Medizin

Die Orthomolekulare Medizin

Gesund bis ins hohe Alter Bei den guten Wünschen, die wir Verwandten und Freunden senden, steht Gesundheit immer ganz oben an. Doch „Was...

Wenn die Fettpölsterchen nicht verschwinden wollen

Wenn die Fettpölsterchen nicht verschwinden wollen

Zur Bikinifigur durch Liposuktion Iris Schmidt-Gassmann ist mit den Nerven am Ende: Bereits seit dem Ende der Pubertät plagt sich die heute 28jährige...

Die Behandlung der Spinalstenose

Die Behandlung der Spinalstenose

Insbesondere ältere Menschen können unter einer Verengung des Wirbelkanals, der so genannten »Spinalstenose« leiden. Bis vor wenigen Jahren wurde die erst 1976 als...

Plastische Chirurgie: Natürlichkeit setzt sich durch

Plastische Chirurgie: Natürlichkeit setzt sich durch

Wer kennt sie nicht: Die Schauspielerinnen vornehmlich U.S.-amerikanischer Provenienz, denen man die schönheitschirurgischen Eingriffe an Lippen, Nase und Brust auf ‚zehn Meilen gegen...

Akupunktur im 21. Jahrhundert – Chancen und Perspektiven einer alten Heilmethode im modernen deutschen Gesundheitswesen

Akupunktur im 21. Jahrhundert – Chancen und Perspektiven einer alten Heilmethode im modernen deutschen Gesundheitswesen

Lange Zeit wurde die Akupunktur, die in China bekanntlich seit 4000 Jahren praktiziert wird, im Westen als exotische Außenseitermethode und Modemedizin angesehen, deren...

Hoffnung für Schmerzkranke

Flupirtin – Die „Löschtaste“ für das Schmerzgedächtnis?  Auch heute noch werden für die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen meist sogenannte nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR)...

Was macht eine sinnvolle Schmerztherapie aus?

Was macht eine sinnvolle Schmerztherapie aus?

In Deutschland leiden über 6 Millionen Menschen an chronischem Schmerz. Erst kürzlich erbrachte ein vom Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Modellprojekt „Zur Verbesserung der...

Der „Placeboeffekt“

Der „Placeboeffekt“

Alle Medikamente müssen ihre Wirksamkeit an Scheinmedikamenten messen lassen – aber wie genau sind diese Aussagen wirklich? Mit dem Placeboeffekt ist es ein...

Was ist Morbus Parkinson? 

Was ist Morbus Parkinson? 

Ursache, Symptome und Behandlung: Das Krankheitsbild wurde zuerst von dem englischen Landarzt James Parkinson 1817 beschrieben. Die Parkinson’sche Krankheit betrifft 1,5-2,5% der über...

Muskelschmerzen „weggeschallt“

Muskelschmerzen „weggeschallt“

Nacken-, Schulter- und Kreuzschmerzen sind ein zunehmendes Problem unserer modernen Industriegesellschaft. Viele Menschen plagen sich täglich mit derartigen Schmerzen, die oftmals auf Verspannungen...

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailerlite zu laden.

Inhalt laden

Jetzt für unseren Newsletter anmelden!