Spezialisierung:
Arthroskopische Behandlungen, Schulterarthroskopie, Hüftarthroskopie
Dr. med. Michael Lehmann
Athletikum Group Partnerschaftsgesellschaft
Voßstraße 6
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 – 8723 – 339
ATHLETIKUM Group
Dr. Michael Lehmann
Heidelberg
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung.
Die Athletikum Group um Dr. med. Michael Lehmann steht für ein kompetentes Team internationaler Spezialisten aus den Bereichen Sportmedizin und orthopädischer Chirurgie. Wir zeichnen uns durch langjährige und umfassende Erfahrung aus und sind Experten in der differenzierten Diagnostik und Behandlung fast aller Subspezialitäten des Bewegungsapparates. Alle Verfahren, die in der Athletikum Group eingesetzt werden, basieren auf dem aktuellsten Wissensstand. Ob Beschwerden in der Schulter, Hüfte, Knie, Fuß oder Verletzungen am Knorpel, bei uns sind Sie in besten Händen.
Unser Know-How bieten wir Ihnen an deutschen und internationalen Standorten an. In Deutschland sind wir in der ETHIANUM Klinik Heidelberg vertreten.
Ein wesentliches Merkmal der Athletikum Group ist die aktive Betreuung von Freizeit-, Leistungs- und Hochleistungssportlern. Von unseren vielfältigen Erfahrungen mit sportspezifischen Verletzungen und Erkrankungen profitieren alle unsere Patienten.
Sehen Sie sich unser Video über die Athletikum Group an:
Die Qualifikation unserer Spitzenmediziner und die technische Ausstattung unserer Kliniken entsprechen hohen internationalen Standards. Mit einer kontinuierlichen Qualitätskontrolle dieser Standards schaffen wir die Voraussetzungen, um gute und verlässliche Ergebnisse zu erzielen sowie Komplikationen zu vermeiden.
Auch bei Spitzensportlern ist die Athletikum Group gefragt. Wir betreuen aktiv viele Freizeit-, Leistungs- und Hochleistungssportler. Von unseren vielfältigen Erfahrungen mit sportspezifischen Verletzungen und Erkrankungen profitieren alle unsere Patienten. Profitieren auch Sie!
Weitere Informationen finden Sie in unserem Download-Center
http://www.athletikum-group.de/patienteninformationen-download-dr-michael-lehmann.html
Arthroskopische Behandlung von:
Arthroskopien haben heute bei Schulterbeschwerden einen hohen Stellenwert. Zum einen lässt sich damit das Gelenk per Mini-Videokamera detailliert von innen betrachten und die zuvor gestellte Diagnose exakt überprüfen. Zum anderen können viele Verletzungen mit arthroskopischen Eingriffen sehr schonend therapiert werden, da nur kleine Löcher in der Haut bzw. Gelenkkapsel erforderlich sind.
Kaum eine Technik hat die Hüftchirurgie in den letzten Jahrzehnten derart revolutioniert wie die Einführung der Hüftarthroskopie. Durch die Hüftarthroskopie, die sogenannte Schlüsselloch-Operation, haben sich mehr Behandlungsmöglichkeiten eröffnet. Die Hüftarthroskopie ist weniger invasiv, der Krankenhausaufenthalt meist kürzer und der Heilungsverlauf gegenüber der offenen Hüftoperation kürzer.
1987: Approbation
1987: Orthopädische Ausbildung in der orthopädischen Universitätsklinik Bern/Schweiz.
1988-1990: Unfallchirurgische Ausbildung im St.-Vincenz- und Elisabeth-Hospital, Mainz (Prof. P. Kirschner); Etablierung der ersten Schulterambulanz im Rhein-Main-Gebiet.
1990: Mehrmonatiger Aufenthalt im Shoulder Service der orthopädischen Universitätsklinik San Antonio/Texas, USA (Prof. CA Rockwood, Jr.); später wiederholte Auslandsaufenthalte und Ausbildungsprogramme an renommierten, internationalen Schulterzentren (z.B. Steadman Hawkins Clinic in Vail/Colorado, Pittsburgh, Los Angeles, Van Nuys, Birmingham, Washington).
1990-1993: Weitere schulterspezifische Qualifikation sowie kniespezialisierte Ausbildung im Kantonspital Basel-Bruderholz/Schweiz.(Prof. W. Müller)
1993-1997: Schulterspezialisierte Tätigkeit als Oberarzt in der Sportklinik Stuttgart.(Prof. P. Habermeyer)
1997: Leitung der neu gegründeten Abteilung für Schulterchirurgie und Sporttraumatologie am Sportmedizinischen Institut Frankfurt a. M.
2000: Zentrum für Schulterchirurgie und Sporttraumatologie Frankfurt a.M./Hofheim
2001-2008: konsiliarischer Spezialist für schulterchirurgische Probleme in der neu gegründeten Praxisklinik 2000, Freiburg.
2004-2006: Gründung der schulterchirurgischen Abteilung und konsiliarische Tätigkeit in der Alphaklinik, München.
2008: Gründung der international ausgerichteten Athletikum Group. Die interdisziplinäre Kooperation mit diversen Spezialisten steht im Fokus der internationalen Ausrichtung der Athletikum Group.
2009: Gründung der Athletikum Group Freiburg. Kooperation mit Dr. Anton Sebesta, Sportklinik Birshof bei Basel (Hirslanden Klinikgruppe).
2009: Gründung der Athletikum Group Wiesbaden; Praxisgemeinschaft mit Dr. Marco Gassen
Hinweis: Der Eintrag im Ärztefinder wird von den genannten Ärzten und Therapeuten jeweils selbst gestaltet. Für sämtliche Inhalte, insbesondere Text- und Bildrechte sowie berufsrechtliche Bezeichnungen und Aussagen ist ausschließlich der betreffende Autor selbst verantwortlich. Die dpv deutscher patienten verlag GmbH übernimmt für die Angaben daher keinerlei Haftung, auch nicht für die Inhalte der vom Autor verlinkten Seiten.