Spezialisierung:
Wirbelsäulenchirurgie, Behandlung osteoporotischer Frakturen, Entfernung intraspinaler Tumore, Behandlung von Fehlbildungen uvm.
Wirbelsäulenchirurgie
PD Dr. med. Berk Orakcioglu
Voßstraße 6
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 – 8723 – 0
Damit finden Rückenpatienten eine zentrale Anlaufstelle: Die beiden Fachärzte arbeiten interdisziplinär eng zusammen. Sie wissen schnell, wer im individuellen Fall am effektivsten helfen kann. »Wer Rückenprobleme hat, braucht Sicherheit. Bin ich beim richtigen Arzt? Werden die Behandlungswege optimal in meinem Interesse gewählt? Wird vor einem chirurgischen Eingriff jede Möglichkeit der konservativen Behandlung ausgeschöpft? Wenn operiert werden soll, welches ist das beste Verfahren?«
Dr. Orakcioglu kennt diese dringenden Fragen. 2005 bis Anfang 2016 war er Arzt in der neurochirurgischen Klinik im Universitätsklinikum Heidelberg, zuletzt als Sektionsleiter der Wirbelsäulenchirurgie. Das hat ihn zu einem erfahrenen Operateur gemacht, aber auch zu einem Mediziner, der großes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Patienten hat.
Die Diagnostik bei Rückenpatienten ist diffizil. PD Dr. Orakcioglu hat den Ruf, sich viel Zeit zu nehmen, um zu entscheiden, welche Therapien am aussichtsreichsten sind: »Durch persönliche Behandlungskonzepte werden wir individuell jedem Klienten gerecht – z. B. mit CT-gesteuerter Schmerztherapie, also periradikulärer Infiltration oder Facetteninfiltration, oder durch einen navigationsassistierten chirurgischen Eingriff.«
»Oft muss ja gar nicht operiert werden«, erläutert der Neurochirurg. »Vielfach kann konservativ geholfen werden. Doch wenn eine OP ansteht, können unsere Rückenpatienten sicher sein: Wir arbeiten möglichst minimal-invasiv, setzen auch endoskopische Verfahren (Joimax®) ein und bedienen uns dabei modernster Technik, von der spinalen Navigation bis zum permanenten Neuromonitoring. Wir streben das Höchstmaß an Präzision und Sicherheit an.«
PD Dr. Orakcioglu ist Facharzt für Neurochirurgie und führt die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin. Er hat die Weiterbildungsbefugnis für das Fach Neurochirurgie.
Der Mediziner spricht fließend deutsch, englisch und türkisch.
Berk Orakcioglu studierte 1996 bis 2002 Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und erhielt die Approbation zum Arzt 2004.
2002 absolvierte er ein Praktisches Jahr an der Harvard Medical School, the Children’s Hospital und Brigham and Women’s Hospital, Boston, USA, in der Neurochirurgie/Chirurgie.
2003 bis 2005 war Dr. Orakcioglu als Assistenzarzt in Weiterbildung im UniversitätsSpital Zürich, Abt. Neuroradiologie und Neurochirurgische Klinik.
2005 erhielt er den Doktortitel Medizin Neurologie Heidelberg und das ‘Magna cum laude’ für seine Dissertation ‘Stellenwert moderner MRT-Sequenzen zur Charakterisierung akuter interzerebraler Blutungen im Tiermodell’.
2005 bis 2016 praktizierte der Mediziner in der Neurochirurgischen Universitätsklinik in Heidelberg.
Ab Mitte 2015 war Dr. Orakcioglu dort Sektionsleiter der speziellen Wirbelsäulenchirurgie.
2015: Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Seit 2016 ist er im ETHIANUM Partner von Prof. Harms. Zusätzlich operiert er gesetzlich oder Zusatz-Krankenversicherte auch im Krankenhaus Salem, Heidelberg. Untersuchungs- und OP-Termine werden über das ETHIANUM vereinbart.
Hinweis: Der Eintrag im Ärztefinder wird von den genannten Ärzten und Therapeuten jeweils selbst gestaltet. Für sämtliche Inhalte, insbesondere Text- und Bildrechte sowie berufsrechtliche Bezeichnungen und Aussagen ist ausschließlich der betreffende Autor selbst verantwortlich. Die dpv deutscher patienten verlag GmbH übernimmt für die Angaben daher keinerlei Haftung, auch nicht für die Inhalte der vom Autor verlinkten Seiten.